Helfen Sie helfen!
zum Spendenkonto
Die Absolvent:innen der Studiengänge der MedUni Wien geben auch noch heute im Rahmen traditioneller akademischer Feiern ihr Promotionsgelöbnis auf das Med-Szepter ab.
Die Segnung des Med-Szepters im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes wird mit einer spirituellen Bitte für die Studierenden und die Absolvent:innen unserer MedUni verbunden, dass ihnen ihr Ausbildungs- und Berufsweg gelinge, und sie sich ihrem Gelöbnis entsprechend ein Leben lang für eine heilbringende Medizin und eine segensbringende, mitmenschliche Wissenschaft einsetzen mögen.
Das Szepter der vormaligen Medizinischen Fakultät und der heutigen Medizinischen Universität Wien wurde im Jahr 1615 anläßlich des 250-jährigen Bestehens der Uni Wien vom damaligen Rektor Sigismund Geissler, Doktor der Medizin und der Philosophie, gestiftet.
Den Kopf des Szepters bildet der Heilige Lukas im Buch lesend, zu seinen Füßen findet sich ein geflügelter Stier, als Verkörperung rechtschaffener Geisteskraft. An der Basis des Szepterkopfes finden sich in Gravuren die Heiligen Cosmas und Damian sowie die Inschrift:
Custos medicina salutis – Die Medizin, die Bewahrerin des menschlichen Wohlergehens
Im Gottesdienst wird auch der im vergangenen Studienjahr verstorbenen Angehörigen der MedUni Wien und des AKH Wien mit Dankbarkeit und Verbundenheit gedacht.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird die Ethik-Seminarreihe mit Beiträgen von christlichen Konfessionen (katholisch, evangelisch, orthodox), jüdischer Religion, Islam und Buddhismus interreligiös eröffnet.
Universitätsklinikum AKH Wien
Ebene 5 (Haupteingang Gürtel), Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien