Die römisch-katholische Kirche in Wien
Liebes Mitglied,
Sie leben nun schon einige Zeit in Österreich und als Katholik/in haben Sie wahrscheinlich auch schon eine Kirche besucht, an einer heiligen Messe teilgenommen oder eine der vielen Einrichtungen der Kirche in Anspruch genommen.
Um diese Aktivitäten anbieten zu können – pastorale Dienste, Sakramente, kirchliche Informationen, caritative Einrichtungen, ... – braucht die katholische Kirche in Österreich, so wie auch in anderen Ländern, die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder. Die Priester werden für pastorale Dienste nicht direkt bezahlt, sondern erhalten ein Einkommen von der Erzdiözese Wien.
Jedes Mitglied der katholischen Kirche in Österreich bezahlt einen Teil seines steuerpflichtigen Einkommens (rund 1%) an seine Diözese. Diese Zahlung ist ein Zeichen der Solidarität, und alle Beiträge zusammen ermöglichen es der katholischen Kirche in Österreich, ihre pastoralen, caritativen und kulturellen Aufgaben zu erfüllen. Kirchenbeiträge bilden den Hauptteil der Einnahmen (75%).
Sie können uns helfen, Ihren Beitrag genau und fair zu berechnen, wenn Sie uns die Höhe Ihres Einkommens bekannt geben und uns über Ihre wirtschaftliche Situation informieren. Wir bitten Sie daher, mit Ihrer Kirchenbeitragsstelle regelmäßig Kontakt zu halten.
Sie sind in der Gemeinschaft der römisch-katholischen Kirche in Österreich herzlich willkommen, und unsere Pfarren stehen für Sie jederzeit offen.
Kirchenbeitragszahlungen bis € 600,- jährlich können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.