Content:
Theaterpädagogische Workshopreihe
Inhalt:
Das Ideal, der „perfekten Familie“ (Mutter- Vater-Kind/er) ist meist tief in uns verankert.
Gesellschaftliche Normen und Regelungen orientieren sich oftmals noch an diesem Ideal.
Die Realität zeigt jedoch in zunehmendem Maße einen Trend weg von dieser „perfekten Familie“. Die Diskrepanz dessen zeigt sich (allgemein und speziell durch Vorgaben und Einschränkungen der jüngsten Zeit) in Ratlosigkeit und Überforderung.
Gerade durch Veränderungen, wie home-schooling, home-office oder die Einschränkung der Sozialkontakte, zeigt sich wie wichtig Soziale Netzwerke und das wechselseitige Anbieten und Annehmen von Unterstützung sind.
Ziele:
Die teilnehmenden Personen erhalten durch die angewandten theaterpädagogischen Methoden die Möglichkeit, sich losgelöst von dem oben genannten Ideal, ein zeitgemäßes, individuelles neues Ideal zu kreieren.
Es wird Raum geschaffen, die persönlichen Wünsche zu formulieren, zu reflektieren und Wege zur Realisierbarkeit zu finden.
WAS WILL ICH UND WAS BRAUCHE ICH DAFÜR?
Zeit:
5 Samstagnachmittage von 15:00-18:00 Uhr
Durchgehende Teilnahme erforderlich!
Termine:
20.02., 06.03., 20.03., 10.04. und 24.04.2021
Ort:
1010, Stephansplatz 6
Dachgeschoss, Raum 601
Kostenbeitrag:
€ 20.- pro Termin und
€ 5.- für Extrakinderbetreuung
Referentin:
Andrea Thill, Theaterpädagogin
Anmeldeschluss:
29.01.2021, 12:00 Uhr
Unter Angabe der Anzahl und des Alters der
teilnehmenden, bzw. der weiteren Kinder, für die eine Betreuung während der
Workshops benötigt wird.