
Das war der "Inspirationstag für eine wachsende Kirche"
am 21.3.2025
im Kardinal König Haus
ein Nachmittag für Ideen:
- wir wir auf den Geist Gottes hören,
- mit Mut und Freude am Reich Gottes mitbauen,
- von der Synode lernen können.
Hier geht's zum Programm des Inspirationstags
Best Practice
Eine Nachlese zum Inspirationstag hat uns die Pfarre Pitten zur Verfügung gestellt. Sie beschreibt auch, wie man als Pfarre mit dem beim Inspirationstag Gelernten weitergehen kann. Danke für euer Herzblut und fürs Teilen eurer Eindrücke!
"Gemeinsam Kirche gestalten": Eindrücke vom Inspirationstag
"Synodalität bedeutet, dass wir als Gemeinschaft unterwegs sind,
Unterschiede aushalten und
im Hinhören aufeinander und den Heiligen Geist
Entscheidungen treffen."
Synodenheft
Im Heft findet sich das Synodengebet, die Anleitung zum synodalen "Gespräch im Geist" und eine Zusammenfassung der Inhalte der Synodenergebnisse, die Papst Franziskus als lehramtliches Dokument angenommen hat. Damit kann in Gruppen, Runden, Gremien und einfach zur Information gearbeitet werden.
Ergebnisse der Synode
Eine kurze Zusammenstellung der Ergebnisse des Schlussdokumentes der 16. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode im Oktober 2024 in Rom im weltweiten synodalen Prozess der Katholischen Kirche für Pfarrgemeinderäte, Gläubige, Seelsorgerinnen, Seelsorger und Interessierte:
Zusammenstellung der Ergebnisse
Einige weiterführende Video-Tipps
Andrew Spiteri spricht über seine Erfahrungen bei der Synode
Andrew Spiteri: A Synodal Church, Part 1
Andrew Spiteri: A Synodal Church, Part 2
Klara-Antonia Csiszár spricht über ihre Erfahrungen bei der Synode
Im Rahmen des Provinzkapitels der Salvatorianerinnen in Österreich wurde nicht nur das synodale Hören bei den Beratungen eingeübt. Passend dazu war Frau Univ.-Prof.in Dr.in theol. Klara-Antonia Csiszár Universitätsprofessorin der Pastoraltheologie, Dekanin der Fakultät für Theologie sowie Vizerektorin für Lehre und Forschung an der Katholischen Universität Linz als Referentin geladen. Sie war Synodenteilnehmerin in Rom und gab in Form eines Interviews Rede und Antwort aus ihrem reichen Wissen und ihren Synodenerfahrungen. Dies ist ein Livemitschnitt des Interviews und der anschließenden Rückfragezeit.