Unter dem Motto "Ich bin da - Gott für uns und wir für einander", feiern wir gemeinsam mit DompfarrerToni Faber den Gottesdienst zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 20.März 2022 um 18 Uhr im Stephansdom und laden Sie dazu herzlich ein!
Menschen mit Behinderung sind nicht nur passiv dabei, sondern gestalten aktiv mt. Coronabedingt zugeschaltet wird ein Musikprojekt von Musikpädagogin Antonia Teibler: beethoven.goes.visual.
Am 3. Dezember 2021 begehen wir den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass wird es wieder einen Gottesdienst im Wiener Stephansdom geben. Herzliche Einladung!
Abstand zu Mitmenschen halten, ohne sie zu sehen, kommunizieren, wenn das Lippenlesen durch den Mundschutz unmöglich ist: Wie blinde und gehörlose Menschen die aktuelle Situation wahrnehmen.
Am Donnerstag den 30. September 2021 feierten wir, das Blindenapostolat der Erzdiözese Wien, in der Deutschordenskirche das diesjährige Raphaelsfest. Der Erzengel Raphael hat Tobias auf seiner Reise begleitet.
Dann führten sie Jesus hinaus, um ihn zu kreuzigen. Auf dem Weg trafen sie einen Mann aus Zyrene namens Simon; ihn zwangen sie, Jesus das Kreuz zu tragen.