Friday 1. December 2023

 

Online-Workshop: Vom Bild zum Eyecatcher

 

Profi-Tipps für bessere Fotos

18.01.2024 von 18.00 bis 20.00 Uhr

Tipp 4:  Unter vielen guten Fotos das beste finden

 

Neu: Medientipps von Profis!

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?

 

Nur zu, wir beraten Sie gerne!

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Stephansplatz 4/Stiege 6/4. Stock
1010 Wien

NEWSLETTER

Wenn Sie Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrmedien gestalten, ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich jetzt an!

FAQ - HÄUFIGE FRAGEN

Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund um pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit sowie eine erste Antwort dazu.

FÜR SIE DA

Sie gestalten die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Pfarre und haben eine Frage oder ein Anliegen? 

Wir sind für Sie da!

Pfarrmedientag 2023

PFARRMEDIENTAG 2023

Der Pfarrmedientag 2023 im Rückblick: "UPDATE!"

Am 18. November durften wir an die 100 Teilnehmer:innen aus 8 Diözesen beim Pfarrmedientag in Wien begrüßen.  Nach der erfolgreichen Umsetzung im letzten Jahr konnten wir auch heuer wieder zu einer hybriden Veranstaltung live in Wien oder online im Web einladen.

Gottesdienstzeiten sichtbar machen - Weihnachtstermine jetzt eintragen!

Helfen Sie uns, Menschen in Ihre Kirche einzuladen!

Die Gottesdienstzeiten auf möglichst vielen Kanälen sichtbar zu machen, wird immer wichtiger. Mit einer Eintragung der Zeiten auf der pfarreigenen Micropage im diözesanen System werden Ihre Gottesdienste automatisch in die mobilen Apps „1000Kirchen“ und „Glauben.Leben“ übernommen, die von immer mehr Menschen genützt werden.

Wenn Sie die Zeiten für Ihre Gottesdienste nicht selbst auf Ihrer Pfarr-Micropage eintragen können, übernehmen wir das für Sie – füllen Sie dazu einfach dieses Formular aus!

 

Workshop: Vom Bild zum Eyecatcher

Onlineworkshop am Donnerstag, 18.01.2024

Profi-Tipps für bessere Fotos im Onlineworkshop am 18. Jänner 2024 von 18.00 bis 20.00 Uhr mit Fotojournalist Stephan Schönlaub.

Neuzugang für Ihr Pfarrblatt-Redaktionsteam

Sie brauchen für die nächste Ausgabe Ihrer Pfarrzeitung noch einen Artikel über ein religiöses Thema? Gehen Sie einfach auf katholisch.at und übernehmen Sie Texte, die von den Redakteur:innen der KathPress stammen!

Tipps von Medienprofis

Unter vielen guten Fotos das beste finden

Medientipps von den Profis der Zeitung "Der SONNTAG"

Die Auswahl des „richtigen“ Fotos folgt keinem eindeutigen Schema, es gibt aber einige Kriterien, die helfen, die Auswahl in die richtige Bahn zu lenken. Wir stellen sie Ihnen vor.

Einfach Geld einsammeln

So können Sie die Kosten Ihrer Pfarrzeitung reduzieren

Mit einem beigelegten Spendenzahlschein senken Sie die Kosten Ihrer Pfarrzeitung deutlich. Mehr als die Hälfte aller Pfarren tut das bereits.

Ausweis, bitte!

Auch Ihre Medien müssen sich ausweisen können: mit dem Impressum und der Offenlegung. Sehr oft sind diese aber nicht gesetzeskonform! Dabei ist es ganz einfach.

Du sollst nicht stehlen

Darf ich Bilder aus dem Internet bedenkenlos verwenden? Die Antwort gibt schon das siebte Gebot. Anwaltskanzleien fordern für die Verwendung eines Bildes (z.B. auf der Pfarrwebsite) einige Hundert Euro, im jüngsten Fall sogar über 1.800 Euro.

Achtung Kostenfalle

Wenn Druck und Porto teurer werden

Was tun, wenn die Kosten für die Pfarrzeitung dramatisch steigen? Nicht mehr an alle Haushalte? Weniger Umfang? Seltener erscheinen? Oder kann man mit der Pfarrzeitung gar Erlöse erzielen?

TOP-TIPPS FÜR KATHOLISCHE MEDIENMACHER:INNEN

Ihr Leitfaden zur erfolgreichen Pfarr-Kommunikation!

Neue, erweiterte Ausgabe

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Stephansplatz 4/Stiege 6/4. Stock
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile