Wednesday 26. March 2025
Evangelium von heute Mt 5, 17-19 + Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus In jener...

Leiblichkeit als Ressource
in der Begleitung

Körper als Ort der Begegnung mit mir, mit anderen, mit Gott.

 

Einmal im Jahr gibt es ein Austauschtreffen für Menschen, die in der Exerzitien- und Geistlichen Begleitung, in der Berufungspastoral oder im Erwachsenenkatechumenat tätig sind. 35 Personen sind der Einladung gefolgt; durch das Treffen am 30. Jänner hat uns Frau Mag.a Johanna König-Ertl geleitet. Sie ist Theologin, Geistliche Begleiterin, Dipl. Mentaltrainerin und Krankenhausseelsorgerin.

 

Ziel war es, den Leib als Ort der Begegnung mit sich selbst, mit anderen und mit Gott genauer in den Blick zu nehmen.

 

Begonnen hat der Abend theologisch: Wesentliche Aspekte unseres christlichen Glaubens sind ohne Leiblichkeit nicht möglich: die Menschwerdung, die Passion, die Auferstehung Jesu; unser eigenes Geschaffen-Sein. Außerdem wird die Kirche bei Paulus mit einem Leib verglichen. Ein Blick auf die Liturgie und ihre Sinnenfälligkeit durfte dabei nicht fehlen.

 

Kurz gestreift haben wir geschichtliche bzw. kulturelle Fragen, z. B. wie Körperlichkeit in der Kunst unserer Zeit ausgedrückt wird, welche Rolle Körperlichkeit in der Frauenbewegung, in der LGBTQ+-Bewegung spielt, welche Schönheitsideale vorherrschen usw.

 

Ein weiterer Teil stand unter dem Titel „Selbst-Fürsorge als geistlicher Weg“. Es ging um die Bereiche Schlaf, Ernährung, Bewegung, Sexualität bis hin zur Vernachlässigung, also dem Gegenteil von gelungener Selbst-Fürsorge.

 

Zwischen all diesen Teilen gab es kurze Phasen des „Sickern-Lassens“ bzw. des Austausches in Kleingruppen. Dann leitete die Referentin ein Körpergebet an, um über Leiblichkeit nicht nur einen Impuls zu hören, sondern etwas auch leiblich zu tun.

 

Schließlich kam eine Menge spannender Fragen, die den reichen Erfahrungsschatz der Anwesenden füreinander fruchtbar gemacht haben.

 

In den Unterlagen, die Frau König-Ertl zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt hat, finden sich noch praktische Anregungen, so z.B. Fragen zu Leiblichkeit und Gottesbeziehung oder eine Anleitung zur Wahrnehmung der eigenen Leiblichkeit bei einem Begleitgespräch.

 

Abschließend sei noch bemerkt: Schön war auch, dass man viele bekannte und natürlich auch ein paar neue Gesichter getroffen hat.

 

Markus Muth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Komm, Heiliger Geist! Hilf uns, unseren Egoismus zu überwinden.“
Papst Franziskus

Pastoralamt der ED. Wien Christsein.Christwerden
Pastoralamt der ED. Wien Christsein.Christwerden
Stephansplatz 6/1/5
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile