Für Ihre Spenden sind wir dankbar!
AT76 2011 1000 0681 0136
Spenden für die Kirchen.Innen.Renovierung:
AT27 2011 1000 0680 7623
* um 1170 in Neuss bei Köln in Nordrhein-Westfalen
† 20. April 1188 in Schönau bei Heidelberg in Baden-Württemberg
Auf Anraten ihres Vaters, der auf einer gemeinsamen Wallfahrt ins Heilige Land starb, gelangte Hildegund als Mann verkleidet und unter dem Namen Joseph zurück in die Heimat. So trat sie 1187 in das 1142 gegründete Zisterzienserkloster Schönau ein. Erst nach ihrem Tod erkannte man ihr wirkliches Geschlecht.
www.heiligenlexikon.de
* um 1134 in Anderlues in Belgien
† 20. April 1158 in Rivreulle, dem heutigen Peissant in Belgien
www.heiligenlexikon.de
† 20. April 1145 in Windberg bei Straubing in Bayern
Nach langer Wanderschaft als Pilger lebte Wilhelm in Windberg als Einsiedler, hoch geachtet auch vom Grafen von Bogen. Wilhelm hatte die Gabe der Weissagung und heilte Kranke, auch den Grafen, der eine Kapelle und das Gebäude des späteren Prämonstratenserklosters Windberg erbauen ließ.
http://www.heiligenlexikon.de
* um 100 in Emesa, dem heutigen Hims am Orontes in Syrien
† 17. April (?) 166 (?) in Rom
Anicetus trat sein Amt 155 an. Er wirkte wesentlich mit am Ausbau der Vorrangstellung des Bischofs von Rom gegenüber den anderen Gemeinden der Kirche.
Polykarp setzte sich als Abgesandter der Ostkirche mit ihm über den Osterfest-Termin auseinander, eine Einigung wurde nicht erzielt: die Ostkirche hielt am Tag des 14. Nisan als Festtag ungeachtet des Wochentages fest, die Westkirche feierte immer sonntags. Anicetus war der erste Papst der Irrlehrer verdammte und die Anhänger des Gnostizismus kritisierte. Er wird als Märtyrer bezeichnet, obwohl keine Legende dies ausführt.
www.heiligenlexikon.de
* in Friesland
† 20. April 804 (?)
Wiho wurde - wohl 803 - der erste Bischof von Osnabrück.
www.heiligenlexikon.de

Die digitalisierten Matrikenbücher vom Beginn der jeweiligen Matrikenführung an bis einschließlich 1938 können online kostenlos und jederzeit eingesehen werden.
Karwoche und Ostern 2025
Palmsonntag
Palmsegnung in der Servitengasse, Prozession zur Kirche;
anschl. Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal / Hl. Messe in der Kirche
13. April 2025, 10.00 Uhr, Sonntag
Messen um 10.00 und 19.00 Uhr
Sammlung für das Heilige Land
Beichtzeiten in der Karwoche
Montag: nach der Abendmesse
Karfreitag: 16.00-18.00 Uhr
Karsamstag: 10.00-12.00 Uhr
Gründonnerstag
Messe vom letzten Abendmahl
17. April 2025, 19.00 Uhr, Donnerstag, Kirche
anschließend Ölbergstunde und Eucharistische Anbetung bis 23.00 Uhr
Karfreitag
Stabat Mater
18. April 2025, 12.00 Uhr, Freitag, Kirche
Kreuzweg
18. April 2025, 15.00 Uhr, Freitag
Kirche mit Stationen im Klosterbereich
Feier vom Leiden und Sterben Christi
(bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung ein Grablicht mit!)
18. April 2025, 19.00 Uhr, Freitag, Kirche
Karsamstag
Wortgottesdienst für Kinder – vorösterliche Feier
19. April 2025, 10.00 Uhr, Samstag, Pfarrsaal
Hochfest der Auferstehung des Herrn
Auferstehungsfeier mit Speisensegnung (Osternacht)
19. April 2025, 21.00 Uhr, Samstag, Kirche
Ostersonntag
Messen um 10.00 und 19.00 Uhr
20. April 2025, Sonntag, Kirche
Ostermontag
Messen um 10.00 und 19.00 Uhr
21. April 2025, Montag, Kirche
Gottesdienstzeiten in der Pfarrkirche
Montag-Freitag: 18.30 Uhr
Im Anschluss an die Abend-messe gibt es am Montag und Donnerstag die Möglichkeit der Anbetung und Beichte.
Samstag: 8.00 und 19.00 Uhr
Vorabendmesse: 19.00 Uhr
Sonntag u. kirchl. Feiertag:
10.00 und 19.00 Uhr
Kanzleizeiten
Montag und Freitag
09.00 – 11.30 Uhr
Donnerstag
09.00 – 11.30 Uhr und
17.00 – 18.30 Uhr
Caritas-Sprechstunde
Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, 1. Stock
keine Caritas-Sprechstunde bis zum 21. Mai 2025
Öffnungszeiten der Pfarrkirche
Montag bis Sonntag:
08.00 – 19.30 Uhr