Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt
Mainmenu:
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen

Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

PRESSE­AUSSENDUNGEN

Archiv der Presseaussendungen der Erzdiözese Wien

24.02.2021

Sophie Lauringer ist neue Chefredakteurin der Wiener Kirchenzeitung „Der SONNTAG“

Die traditionsreiche katholische Wochenzeitung „Der SONNTAG“ bekommt eine neue Chefredakteurin: Mit 1. März 2021 übernimmt die Medienexpertin Mag. Sophie Lauringer die redaktionelle Leitung der Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien.

18.02.2021

Neue Mutter-Kind-Einrichtung in Wien eröffnet

Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien hat im 3. Bezirk eine neue vom Fonds Soziales Wien (FSW) geförderte Einrichtung für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder eröffnet.

10.02.2021

Wiener Dom-Konzerte im Lockdown: Konzertreihe aus dem Wiener Stephansdom im Radio und Livestream

radio klassik Stephansdom – der kirchliche Klassiksender für ganz Österreich – startet am 18. Februar 2021 eine einmalige Streaming-Konzertreihe mit renommierten internationalen Künstlern. Die drei Konzertabende werden direkt aus dem Stephansdom übertragen und sind nur über radio klassik Stephansdom und Livestream erlebbar.

17.02.2021

Fasten in Zeiten von Corona: Freiheit und Freude

Am Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit. Aber warum und wie gestalten Christen heute diese Zeit der "Buße und Umkehr"? Drei Zugänge dazu, tauglich auch die Krisenzeit gut zu leben.
 

15.02.2021

Innehalten und Neuanfang - Aschermittwoch 2021

Angebote zu Einkehr und Aschenkreuz am heurigen Aschermittwoch in Wien. Beginn der Fastenzeit 2021 unter dem Eindruck der Pandemie. Asche ein Symbol für Trauer und Hoffnung.

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • ...
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Next page
  • Last page

Angela Ringhofer
Presseteam

Journalisten, Medienanfragen,

Drehgenehmigungen


+43 1 51552 - 3571
+43 664 - 824 37 83

a.ringhofer@edw.or.at

Georg Schimmerl
Presseteam

Social Media Kardinal Christoph Schönborn
Content Management erzdioezese-wien.at


+43 1 51552 - 3597
+43 676 575 82 72

g.schimmerl@edw.or.at

Mariella Hartig, BA, BSc
Presseteam

Diözesane Dienststellen
Diözesane Stiftungen


+43 1 51552 - 3565
+43 676 346 55 09

m.hartig@edw.or.at


Sitemapmenü:
  • Diözesane Medien
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Der SONNTAG
    • radio klassik Stephansdom
    • Wiener Dom Verlag
  • Erzdiözese Wien
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Kardinal
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Webseite
  • Quicklinks
    • Bischofskonferenz
    • Nuntiatur
    • Stephansdom
    • Ordensgemeinschaften
  • Sitelinks
    • Ansprechpartner
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Zahlen

 

ERZDIÖZESE WIEN
Stephansplatz 4
Stiege 6/4. Stock
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
jump to top