Besorgniserregende Zahlen zum Tag der Alleinerziehenden (28. September): Die Beratungsstelle für Schwangere und alleinerziehende Mütter in Not der St. Elisabeth-Stiftung verzeichnet heuer bereits 1410 Beratungen. Spenden für die Hilfeleistungen werden dringend benötigt.
Die meisten Anrufer des Jahres zählt die Telefonseelsorge Wien nicht zu Weihnachten (wie oft gedacht), sondern jetzt in der Urlaubssaison. Denn Entlastungsangebote wie Therapeuten und Ärzte haben Sommerpause, die Sorgen der Menschen fahren aber nicht auf Urlaub.
Ferienbeginn mit Gott: Im „Raum der Stille“ am Wiener Hauptbahnhof und im „Quo vadis?“ am Stephansplatz können alle, die es möchten, am Freitag, den 30. Juni 2023, einen Reisesegen für den Sommer und ihren Urlaub empfangen.
Erzdiözese Wien trifft Grundsatzentscheidung: Der Standort Lacknergasse im 18. Wiener Gemeindebezirk wird zum neuen zentralen Campus der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) in Wien ausgebaut. Am bisherigen Standort Strebersdorf verbleiben zwei Praxisschulen. Auch für den Standort Krems steht eine Verlegung an. Motiv der Trägerdiözesen Wien und St. Pölten: in einer Zeit knapper werdender Ressourcen das christliche Engagement in der Bildung in vollem Umfang und hohem Qualitätsanspruch für die Zukunft zu sichern.
Abkühlen bei Gott: Kardinal Christoph Schönborn lädt alle Menschen ein, sich in den Kirchen der Erzdiözese Wien zu erfrischen. In den meisten Gotteshäusern ist es durchschnittlich 10 Grad kühler als draußen.