Die Pfarre Heiligenstadt ist ein Teil des Entwicklungsraums Stadtdekanat 19 Nord Mitte.
Die Pfarrkirche ist der St. Michael geweiht (Patrozinium am 29. September).
Jahrhundertelang war die Heiligenstädter Pfarre St. Michael eine bedeutende Pfarre im heutigen Bezirksgebiet. Genannt wurde die Kirche erstmals bereits 1243 als Filialkirche des Stiftes Klosterneuburg, im 14. Jahrhundert wurde sie zur Pfarrkirche erhoben. Durch die Gründung der Pfarre Sievering verlor Heiligenstadt 1348 große Teile des westlichen Pfarrgebietes.
Die gotische Pfarrkirche musste nach den Zerstörungen durch die Türkenkriege instand gesetzt werden, 1723 wurde sie barock umgestaltet. Ende des 19. Jahrhunderts war sie jedoch so baufällig, dass sie zwischen 1894 und 1898 bis auf den Chor und die Grundmauern abgetragen werden musste.
Bei der heutigen Pfarrkirche Heiligenstadt handelt es sich um eine neugotische Staffelkirche. Der Hochaltar zeigt in der Mitte den Kirchenpatron der Pfarre, ein ebenfalls von den Architekten stammender neugotischer Seitenaltar die Heilige Maria. Aus der barocken Umgestaltung der Kirche blieb lediglich jener Seitenaltar erhalten, der dem Heiligen Sebastian geweiht ist.
Zum Pfarrgebiet gehören die
Kapelle Bildungshaus Hohe Warte
sowie die Kapelle Curanum Bonifatius
und die Kirche St. Jakob.
Die Pfarre liegt im Vikariat Wien - Stadt und gehört zum Stadtdekanat 19.
Sie haben Fragen zu
- … Taufe (weitere Infos ...)
- … Erstkommunion (weitere Infos ...)
- … Firmung (weitere Infos ...)
- … Hochzeit (weitere Infos ...) und
- … Beerdigung (weitere Infos ...)
oder allgemeine Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 01 370 13 43
Ereichbarkeit der Seelsorger (für Notfälle)
Preisternotruf: 142
Einladung
Sie wollen uns persönlich kennenlernen?
Dann freuen wir uns, Sie in unseren Pfarre begrüßen zu dürfen!
Sie wollen den Glauben gemeinsam mit anderen entdecken?
Aktuellen Angebote zur Vertiefung Ihres persönlichen Glaubens finden Sie auf unserer Homepage.