Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz
KREUZSCHWESTERN
Unsere Kongregation wurde 1856 aus dem regulierten III. Orden des Hl. Franziskus von Assisi vom Schweizer Kapuzinerpater Theodosius Florentini und Mutter Maria Theresia Scherer in Ingenbohl, Diözese Chur kanonisch errichtet.
Die Kreuzschwestern sind eine der relativ vielen christlichen Gemeinschaften, die im 19. Jahrhundert entstanden sind als Antwort auf die wachsende Not infolge der gewaltigen geistigen, wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen. Der Gründer P. Theodosius Florentini war überzeugt , dass gerade Orden sich den Herausforderungen ihrer Zeit zu stellen hätten. Zukunftsorientiert wollte er die Situation „radikal" von der Wurzel her ändern. Die Gemeinschaft wuchs rasch. Seit 1845 gehörte auch Sr. Maria Theresia Scherer dazu, eine junge fähige Frau, die bald zur Mitbegründerin eines zweiten Zweiges der theodosianischen Schwestern werden sollte.
Heilige der Gemeinschaft:
Mutter Maria Theresia Scherer wurde am 29. Oktober 1995 von Papst Johannes Paul II selig gesprochen. Acht Jahre zuvor wurde Schwester Ulrika Nisch von Hegne am 1. November 1987 selig gesprochen. Unsere dritte Seliggesprochene ist Schwester Zdenka Schelingova aus der Slowakei, sie wurde am 14. September 2003 ebenfalls von Papst Johannes Paul II in Bratislava selig gesprochen. Die Verehrung und Hilfe auf Fürsprache von Sr. Zdenka breitet sich immer mehr aus. Die wundersame Heilung eines schwer krebskranken Patienten in Amerika wird wissenschaftlich untersucht, ob sie als Wunder für die Eröffnung eines Heiligsprechungsprozesses genügen kann.
Charisma:
Der Quellgrund unseres Charismas liegt in der barmherzigen Liebe Gottes, die sich in Jesus Christus entäussert bis zum Tod am Kreuz.
Aufgaben:
Unsere Aufgabenbereiche sind vielfältig. Wir haben weltweit 385 Niederlassungen. Unsere Werke umfassen Gesundheit, Soziales und Bildung. An der Schnittstelle dieser Arbeitsfelder sind die Kreuzschwestern auch offen für die Kunst und Kunstschaffende.
Wo gibt es Kreuzschwestern?
Unser Kloster in der EDW liegt in Laxenburg, es gehört zur Provinz Europa Mitte mit dem Provinzhaus in Wels.
Ausser in Kroatien, in der Tschechischen Republik, Slowakei, Baden-Württemberg und in Italien sind wir in Übersee vertreten, in den USA, in Brasilien, Uganda, Indien und in Taiwan.
Zur Zeit sind wir 3 454 Schwestern. Wer sich von Gott berufen fühlt und mit uns gehen möchte, muss sich auf die Vielfalt einer weltweiten Gemeinschaft einlassen können.
Wo immer wir sind, sind wir mit der Ortskirche sehr verbunden.
„Mission first"
ist schon in unserem Charisma enthalten, denn wo immer wir sind wollen wir den Mitmenschen dienen, den Glauben leben und Zeugnis geben.
Die Ansprechperson für Berufungspastoral in der ED Wien ist Sr. Eva Maria Ledwinka.