Exerzitien im Alltag: mittendrin. gesehen - geliebt - begleitet - gesendet |
Dieser Impulskalender kann für Exerzitien im Alltag verwendet werden. Das heißt, über vier Wochen kann man sich jeden Tag mit mit einer Seite des Kalenders beschäftigen.
Das Wochenblatt zu Beginn jeder Woche zeigt, um welches Thema es geht. Es bietet auch die Möglichkeit, darauf eigene Gedanken und Bilder im Laufe der Woche zu ergänzen und zu gestalten.
Dann folgen jede Woche fünf weitere Impulsseiten.
Die postkartengroßen Karten auf den Seiten kann man herausnehmen und für den Tag einstecken oder weiterschenken oder ...
Notizen kann man auf die jeweilige Kalenderrückseite , auf das jeweilige Wochenblatt, auf Klebezettel oder in ein kleines Tagebuch schreiben.
QR-Codes verweisen auf ergänzende Podcasts, Unterlagen, Lieder und Videos.
Natürlich kann der Impulskalender auch unabhängig von Exerzitien im Alltag verwendet werden.
Ein Behelf der Diözese Innsbruck.
Mehr Information |
Exerzitien im Alltag: "HEUTE - Leben und Glauben mit Herz und Verstand"
|
Exerzitien im Alltag: "HEUTE - Leben und Glauben mit Herz und Verstand"
... inspiriert von Petrus Canisius.
Komm mit in das Abenteuer Leben und Glauben. Höre auf dein Herz, benutze deinen Verstand und bemerke, wie dein Alltag an Tiefgang gewinnt. Gott geht auf allen deinen Wegen mit. Du wirst Ihn auch dort entdecken, wo du Ihn vielleicht nicht vermutet hättest.
Die Unterlagen bestehen aus:
A5 Flügelmappe mit
1 Heft A5 mit Grundlegendem zu Exerzitien im Alltag
20 A4 Einzelfaltblätter mit einem Bild und Impulsen
Lesezeichen mit Gebet
Die A4 Einzelfaltblätter mit den Impulsen und dem dazugehörenden Bild können auch einzeln und außerhalb der Exerzitien-im-Alltag verwendet werden.
Ergänzend dazu gibt es ein Begleitheft für GruppenleiterInnen mit methodischen Anregungen.
Weitere Informationen: Link
Bestellung bei:
Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6 (im Hof), 1010 Wien
T: 01/51552-3625, behelfsdienst@edw.or.at; Onlineshop: Teilnehmerheft, Begleiterheft
|
Exerzitien im Alltag: "Laudato si' - Gottes Schöpfung und mein Lebensstil" |
"Laudato si' - Gottes Schöpfung und mein Lebensstil"
Zur Verantwortung eines erwachsenen Menschen gehört sein Umgang mit der Umwelt, mit der Schöpfung Gottes. Dieser Umgang findet seinen Niederschlag im Lebensstil eines jeden Menschen.
Auf diesen Aspekt menschlichen Lebens gehen die vorliegenden Exerzitien im Alltag für die Fastenzeit ein. Ausgehend von der Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus werden für vier Wochen Impulse und Anregungen
- zum Wahrnehmen und Nachdenken über meine eigene Zugehensweise auf Schöpfung und Geschöpfe,
- zum Gebet und zur Meditation,
- für das persönliche Gespräch mit Gott
- und für eine eventuell daraus hervorgehende Einübung neuer bzw. Veränderung "alter" Verhaltensweisen
vorgeschlagen.
Bestellung: Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (im Hof), T: 01/51552-3625, behelfsdienst@edw.or.at Preis: Teilnehmerheft: € 2,50 (mit Hinweisen für BegleiterInnen: ebenfalls € 2,50) Onlineshop
|
Exerzitien im Alltag: Die Liebe ist ... |
 Die Liebe ist wie ein Diamant: von Gott geschenkt, kostbar, mit vielen Facetten. Die erste Exerzitienwoche beschäftigt sich mit der „Fassung“ für den Diamanten, d. h. mit dem eigenen Leben, wie es sich mit Gott und im Alltag zeigt. Die zweite bis vierte Woche versucht, sich dem Edelstein Liebe von verschiedenen Seiten mit unterschiedlichen Begriffen anzunähern. Diese sind dem „Hohen Lied der Liebe“ aus dem 1. Korintherbrief entnommen. Die Impulse orientieren sich am Schreiben „Amoris laetitia“ von Papst Franziskus.
Erstellt von Irene Weinold, herausgegeben von der Diözese Innsbruck.
Preis: Teilnehmerheft 8,20 €; BegleiterInnenheft: 1,20 €
Zu bestellen: Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6, Zwettlerhof, 1010 Wien, Tel. 01/51552-3624, 1010 Wien, behelfsdienst@edw.or.at, Onlineshop
|
|
Exerzitien im Alltag: "Barmherzig wie der Vater" |
Zum Jahr der Barmherzigkeit hat das Referat für Spiritualität (Pastoralamt Wien) einen Behelf für Exerzitien-im-Alltag erstellt. Das Motto des Heiligen Jahres ist zugleich der Titel dieser 4 Wochen. In ihm zeigt sich eine doppelte Ausrichtung. Zunächst sind wir eingeladen, die Barmherzigkeit Gottes selbst zu erfahren. In der innigen Begegnung mit dem Herrn kann er unser Herz öffnen. Denn wir dürfen überzeugt sein, dass wir trotz Begrenztheit und Schuld immer geliebt sind. Diese Erfahrung macht uns zu barmherzig Handelnden und Fühlenden. Wir sehen den Nächsten mit den Augen Gottes, lassen uns von ihm berühren und antworten auf die Nöte und Bedürfnisse, die sich in der Begegnung zeigen. An dieser Dynamik orientiert sich auch dieser Behelf.
Der Behelf beinhaltet Tagesimpulse für vier Wochen, Anregungen für fünf Gruppentreffen sowie Hinweise zur Vorplanung und zur Gestaltung der Gebetszeiten.
Preis: 4 €
Herausgeber: Referat für Spiritualität (vormals Förderung Geistlichen Lebens), Pastoralamt Wien
Bestellung bei:
Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6 (im Hof), 1010 Wien
T: 01/51552-3625, behelfsdienst@edw.or.at
Onlineshop
INHALTSVERZEICHNIS
1. Woche: Aus deiner Barmherzigkeit leben
- Tag: Aus deiner Barmherzigkeit leben
- Tag: Gottes Erbarmen kann ich nicht verlieren
- Tag: Gott sorgt für mich
- Tag: Ich lasse mich ins Leben lieben
- Tag: Wie stehe ich nun da?
- Tag: Die unverlierbare Sohneswürde verleiht mir Stand vor Gott
- Tag: Wiederholungsbetrachtung und Rückschau
2. Woche: Wunden heilen lassen
- Tag: Der Sohn kehrt um
- Tag: Der Vater erwartet den Sohn mit offenen Armen
- Tag: Der ältere Sohn ist verärgert
- Tag: Öl und Wein in meine Wunden
- Tag: Im Haus des Vaters
- Tag: Meine Seele preist die Größe des Herrn
- Tag: Wiederholungsbetrachtung und Rückschau
3. Woche: Barmherzigkeit „lernen“
- Tag: Handle danach und du wirst leben
- Tag: Wer ist mein Nächster?
- Tag: Barmherzigkeit im Alltäglichen lernen
- Tag: Gebundene Hände
- Tag: Hände, die sich festklammern
- Tag: Hände, die nicht schmutzig werden wollen
- Tag: Wiederholungsbetrachtung und Rückschau
4. Woche: Geben, was möglich ist
- Tag: Helfen sollen
- Tag: Blickkontakt aufnehmen
- Tag: Geben, was möglich ist
- Tag: Leibliche und geistliche Werke der Barmherzigkeit
- Tag: Christus im Nächsten sehen
- Tag: Zwei sind besser als einer allein
- Tag: Wiederholungsbetrachtung und Rückschau
|
Communio |
COMMUNIO
Eingebundensein in Gottes Netzwerk der Menschen
Glaubensseminar in der österlichen Bußzeit (Lesejahr A)
Alljährlich lädt uns die „Österliche Bußzeit“ an 40 Tagen von Aschermittwoch bis Ostern ein, neu auf das eigene Leben und unsere Welt hinzuschauen. Das Glaubensseminar „Communio“ ist für Gruppen, Gemeinschaften und Pfarren gedacht, die diese Zeit ganz bewusst gestalten wollen. Sechs vorgefertigte Gruppenabende und Gebetsimpulse für die tägliche Gebetszeit (über fünf Wochen) thematisieren in lebendiger und kreativer Weise die Aspekte: „Ich in der Gemeinschaft“; „Gemeinschaft mit Gott“; „Wer ist mein Nächster?“, „Gemeinschaft der Kirche“ und „Gemeinschaft der Heiligen“.
Dabei steht die gemeinschaftliche Dimension unseres Kircheseins im Vordergrund sowie die Anregung, über den Rand der eigenen Pfarre bzw. Gemeinschaft hinauszublicken.
Der Behelf ist auch als „Exerzitien-im-Alltag“ anwendbar.
Preis: Teilnehmerheft (80 Seiten) 4 €; Begleiterheft (18 Seiten) 3 €
Herausgeber: Referat für Spiritualität (vormals Förderung Geistlichen Lebens), Pastoralamt Wien
Bestellung bei:
Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6 (im Hof), 1010 Wien
T: 01/51552-3625, behelfsdienst@edw.or.at
Onlineshop: TeilnehmerInnenheft, Begleitheft
|
Zeiten des Aufatmens. Predigtreihe mit Tagesimpulsen - zum geistlichen Umgang mit der Zeit |
Zeiten des Aufatmens Predigtreihe für vier Sonntage mit Tagesimpulsen für die jeweilige Woche
Der geistliche Umgang mit der zur Verfügung stehenden Zeit ist eine höchst aktuelle Herausforderung für viele heutzutage. Als Unterstützung dazu versteht sich diese Predigtreihe zu ausgewählten Lesungen. Gedacht ist an vier Sonntagsgottesdienste, die sich mit den Themen "Pause machen", "innere Antreiber", "Neuorientierung mit Blick auf Jesus" und "Gottesbegegnung im Alltag" auseinandersetzen. Zur weiteren Vertiefung und Einübung im Alltag können die "Wochenimpulse" eine Anregung sein: die Kopiervorlagen eignen sich zur Vervielfältigung - so können sich Gottesdienstbesucher, die ihren Umgang mit der Zeit auch während der Woche geistlich bedenken wollen, weitere Anregungen mit nach Hause nehmen. Preis: € 4
Herausgeber: Referat für Spiritualität (vormals Förderung Geistlichen Lebens), Pastoralamt Wien
Bestellung bei:
Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6 (im Hof), 1010 Wien
T: 01/51552-3625, behelfsdienst@edw.or.at
Onlineshop
|
Exerzitien im Alltag: "Gott schenkt sich uns" |
„Gott schenkt sich uns“
EXERZITIEN IM ALLTAG – BEHELF
mit Texten aus dem APG-Logbuch
Das Logbuch versteht sich als Ruf in die Schule des Meisters. Aber wie kann dieser Ruf konkrete Gestalt in meinem Leben werden? Eine Möglichkeit sind Exerzitien im Alltag. Sr. Helene Berger SSpS und Dr. Beate Zimmermann haben vier Kapital des Logbuchs zum Ausgangspunkt genommen, um Impulse für eine Konkretisierung ins Leben hinein zu entwickeln. In den ersten beiden Wochen mit den beiden Schwerpunkten „Das ist Gnade – Sein Geschenk an uns!“ und „Gott schenkt sich selbst: Sohn Gottes“ soll ein gutes Fundament gelegt werden. Darauf folgen als Herausforderung und lockendes Angebot die Abschnitte „Gott ist Vollendung. Hoffnung – dass der Himmel offen ist“ und „Gott beruft zur liebenden Hingabe. Heiligkeit“.
Tagesimpulse für vier Wochen, fünf ausgearbeitete Gruppentreffen incl. Materialblätter: 54 Seiten. Besprechung in thema kirche Link
Preis: € 3,50
Herausgeber: Referat für Spiritualität (vormals Förderung Geistlichen Lebens), Pastoralamt Wien
Bestellung bei:
Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6 (im Hof), 1010 Wien
T: 01/51552-3625, behelfsdienst@edw.or.at
Onlineshop
|
Exerzitien im Alltag: "...damit ihr Frucht bringt" |
EXERZITIEN IM ALLTAG - BEHELF - "... damit ihr Frucht bringt"
Christus hat uns zu Zeugen berufen - mit einer geschärften Aufmerksamkeit für das Heilshandeln Gottes an unerwarteten Orten.
Unter diesem Leitsatz steht dieser Vorschlag für vier-wöchige Exerzitien.
Sie wollen dazu ermutigen, die Aufmerksamkeit über die Ränder unserer Pfarrgemeinde hinaus zu richten. Erwarten wir eigentlich etwas von denen, die Christus noch nicht kennen, den "Gott-losen"? Können wir vielleicht auch von ihnen etwas lernen? Hat Gott bereits zuvor zum "Fernstehenden" gesprochen, bevor wir überhaupt Zeugnis von unserem Glauben geben - weil Gott jeden einzelnen Menschen geschaffen hat und liebt, und so die ganze Schöpfung in Gott ist und nichts außerhalb seiner lebensschaffenden Liebe?''
Diese Exerzitien-im-Alltag möchten neugierig machen auf "neues Land", das der Herr uns schenken will.
Die vier Wochen der Tagesimpulse dieser Exerzitien gehen im Bild des Weinberges die Schritte:
- Ich bin Rebe am Weinstock. Von Gott geschaffen, geliebt und begabt.
- " ... ihr seid die Reben". Auch der und die andere ist geschaffen, ist Rebe am Weinstock.
- Mein Vater ist der Weingärtner. Gotteserfahrung.
- "... dass ihr Frucht bringt". Missionarischer Auftrag, Sendung.
Preis: 5,- EUR
Herausgeber: Referat für Spiritualität (vormals Förderung Geistlichen Lebens), Pastoralamt Wien
Bestellung bei:
Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6 (im Hof), 1010 Wien
T: 01/51552-3625, behelfsdienst@edw.or.at
Onlineshop
|
Exerzitien im Alltag: Augn auf |
Teilnehmerheft, Begleitheft, Liedheft |
Exerzitien im Alltag: Lebendig glauben - Mit den Seligpreisungen |
Teilnehmerheft, Begleitheft |
Österlicher Pilgerweg in fünf Stationen |
Österlicher Pilgerweg in fünf Stationen
Biblische Personen, die aus ihrer persönlichen Erfahrung mit Jesus seine Barmherzigkeit selbst erfahren haben, bezeugen das, was ihnen Jesus durch sein Handeln an erlebter Barmherzigkeit Gottes mitgegeben hat: Johannes der Täufer, Maria, Petrus, Maria Magdalena und Paulus. Ein Weg mit 5 Stationen zur persönlichen Betrachtung oder für einen gemeinsamen Weg in der Gruppe, erstellt von Diakon Franz Ferstl.
Zu bestellen (zum Preis von € 0,30) bei: Behelfsdienst, Stephansplatz 6, 1010 Wien, Tel. 01/51552-3625, behelfsdienst@edw.or.at, Onlineshop
|