Hier finden Sie akteulle Diskussionsbeiträge und Hintergründe zur kirchlichen Ehetheologie. Im EHE.leben-Blog werden neue theologische Sichtweisen auf die Themen Ehe, Familie und Beziehung vorgestellt und im Hinblick auf die pastorale Praxis in Österreich reflektiert.
Wie Mode, Kunst und Kulinarik unterliegt auch die Gestaltung der Trauung gewissen Trends, die sich von Zeit zu Zeit verändern. Werfen wir daher (fast) am Ende der Hochzeitssaison 2022 noch einmal einen Blick zurück auf die fünf „interessantesten“ Hochzeitstrends des heurigen Jahres.
In neuen Leitlinien zur Ehebegleitung fordert der Vatikan vor allem eine bessere Vorbereitung von Paaren auf die Eheschließung. Zudem soll ein Folgedokument hinzukommen, das sich geschiedenen Paaren widmet.
Vieles scheint sich verändert zu haben, der Ort, die Feier und auch wer heute eine Ehe schließen kann hat sich gewandelt. Aber nicht alles hat sich gewandelt. Eine wesentliche Sache ist über all die Jahre gleichgeblieben.
Wenn man von Ehepastoral spricht, stellt sich grundsätzlich die Frage, wo man eigentlich ansetzen soll. Wie erreicht man vor allem jüngere Paare mit kirchlichen Angeboten und wo gibt es Andockpunkte, damit ein gemeinsamer Weg beginnen könnte?