Tuesday 21. March 2023
Gottesdienste
Termine
Fri., 24. March 2023 09:00
Ostermarkt
Sat., 25. March 2023 09:00
Ostermarkt
Tue., 11. April 2023 15:00
Seniorennachmittag
Chronik
Vitus 2022
Chronik
Palmsonntag 2022
Chronik
01.05.2022 Maiandacht beim Wetterkreuz
Chronik
80er von P.Adalbero 2022
Chronik
Nikolaus 2022
Glaubensleben

Allerheiligen 2020

                               Auch 2020 feierte die röm.kath. Kirche am 1. November das Allerheiligenfest.

Die Liturgie während der Messe war unverändert, der Kirchenraum schön und unaufdringlich mit weißen Chrysanthemen geschmückt. Aber die wenigen Menschen, ...

die zum Gottesdienst gekommen waren, schienen doch verändert zu sein. Schon beim Kircheneingang erwarten den Besucher eine Zettelbox für den Einwurf ausgefüllter Identitätsformulare, MNS-Masken, Desinfektionsmittel und ein trauriges Spendenkörbchen. Nur mehr die Hälfte der Bänke darf benützt werden. Abstand halten  ist angesagt. Trauriger weise war das auch bei reduziertem Platzangebot kein Problem. Nach dem Gottesdienst wurde dann in einer kleinen Gruppe, übrig gebliebener Messbesucher, mit gebührendem Abstand noch über Maßnahmen diskutiert, die nicht wirklich jedem/er einleuchten. Als Beispiel wurde das „Verbot“ der Diözese, eine gemeinsame Gräbersegnung am Nachmittag durchzuführen, diskutiert. Und so segnete der Diakon schon am Vormittag in einem wörtlichen „Alleingang“ auf dem Friedhof die Gräber unserer Verstorbenen. Immerhin fanden sich in den letzten Jahren zirka „12 bis 15 Personen!“ zur Andacht am St.Veiter Friedhof ein. „Wirklich“ eine Menschenansammlung mit Infektionspotential!  Na ja, die Verantwortlichen in der Erzdiözese werden schon wissen, was sie tun.  Auch der Gemeindevertretung, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und dem Kameradschaftsbund war die traditionelle Kranzniederlegung verboten! Diesmal wurden bereits am Vortag, ohne Ehrenformation, ohne Abordnungen und Musik, ohne Publikumsbeteiligung, bei den diversen Mahnmalen und Erinnerungsstätten, mit der Niederlegung von Kränzender Toten gedacht. Wahrlich eigenartige Zeiten, in denen wir uns gerade befinden und in denen wir immer häufiger mit seltsamen Vorschriften zu Rande kommen müssen. Abschließend bleibt zu hoffen, dass wir die kommende Adventzeit nicht nur auf den Besuchsverzicht von Märkten und Punschstandeln reduzieren, sondern uns dochauf die Ankunft von Jesus einstimmen können und dürfen.

Das meint mit dem Wunsch auf Besserung der derzeitigen Situation und auf unser aller Gesundheit der Verfasser.

emu.

Evangelium von heute Joh 5,1-16 Es war ein Fest der Juden, und Jesus ging hinauf nach...
Namenstage Hl. Axel (Absalon), Hl. Christian von Köln, Hl. Richeza, Hl. Johannes von...
Christus hat uns gern und er liebt uns immer! Er liebt uns auch dann, wenn wir ihn enttäuschen, wenn wir dem nicht entsprechen, was er von uns erwartet. Er verschließt nie die Arme seiner Barmherzigkeit.
(Hl. Johannes Paul II.)
Pfarre St. Veit an der Triesting
Hauptplatz 1
2560 Berndorf

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile