Wednesday 19. March 2025
Evangelium von heute Mt 1, 16.18-21.24a Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. 16 Jakob...
Wenn das Weizenkorn nicht auf die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht
Joh. 12, 24
Namenstage
„Wenn wir Gott unsern Vater nennen, müssen wir uns auch als Söhne Gottes verhalten.“
hl. Cyprian
21.
February
2025
Impulstreffen Weltkirche
von: 21.02.2025, 17:30 Uhr
Kirche im Dialog - Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit
Stephansplatz 6/ Stg I/ DG/ Restituta-Saal
1010 - Wien

Impulstreffen Weltkirche

 

Initiativen – Hintergründe – Impulse für Ihr Engagement

21. Februar 2025 | 17.30 – 20.30 Uhr Restituta-Saal | Stephansplatz 6 / Stg. I / DG | 1010 Wien

 

als Weltkirche-Fachstelle in der Erzdiözese Wien laden wir Sie herzlich zu einer weiteren Ausgabe unseres Impulstreffens Weltkirche ein. Dieses Mal führen uns die Impulse nach Ecuador und Kamerun - in enger Verbdinung mit Wien.

 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Email an: weltkirche@edw.or.at und auf ein Kennenlernen bzw. Wiedersehen!

City of Ubuntu

Die afrikanische Philosophie “Ubuntu” bedeutet “Ich bin, weil du bist”: die eigene Menschlichkeit ist eng mit jener aller anderen Menschen verbunden. In diesem Sinne wurde “City of Ubuntu” ins Leben gerufen.

Die City of UBUNTU ist nicht nur eine übergeordnete Idee, Frieden in der Welt zu fördern. Es gibt auch ein konkretes Stück Land in Kamerun, auf dem bereits diverse Projekte durchgeführt werden. Welche das sind, erfahrt ihr im Impulsvortrag von Veronika Pawel.

 

Im Zentrum steht die diesjährige Ubuntu-Reise im Juli 2025 - unter dem Motto “Altem Wissen auf der Spur – wo sich Kultur und Natur in Afrika begegnen”

 

Komme zum Impulstreffen und erfahre mehr darüber!

 

******************************************************************

 

18 Jahre Ecuador

 

Christian Radolf ist ein „bunter Hund“: In seinem Leben war er in der Gefangenenseelsorge und Haftentlassenenbetreuung, in der Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge, an Schulen und in Pfarren ... und eben auch in Ecuador tätig.

 

Nach 18 Jahren Missionseinsatz zurückgekehrt in die Heimat, berichtet er von seinen Erfahrungen mit den Menschen „am Äquator“, den Pastoralprojekten der „Wiener Missionare“ im „vierten Vikariat“ der Erzdiözese Wien – und davon, was wir von der Kirche in Ecuador lernen können.

 

 



Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Kalender
Derzeit finden keine
Termine statt.
Pastoralamt der ED. Wien Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit
Stephansplatz 6/6/633
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile