Saturday 12. July 2025
Evangelium von heute Mt 10, 24-33 "Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten"
Das ist mein geliebter Sohn, auf ihn sollt ihr hören.
Mk. 9, 7
Namenstage Hl. Felix und Hl. Nabor, Hl. Fortunatus, Hl. Hermagoras, Hl. Johannes...
Erlaubt Christus, zum Menschen zu sprechen! Nur er hat Worte des ewigen Lebens!
(Hl. Johannes Paul II.)
Sich im Ausland einsetzen

Förderung internationaler Freiwilligeneinsätze 2025

Die Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit (DKWE) unterstützt aus von der Erzdiözese Wien bereitgestellten Weltkirche- und EZA-Mitteln internationale Lern- und Austauschprozesse mit kirchlichen Partnern in den Ländern des Globalen Südens, u.a. durch Förderung internationaler Freiwilligeneinsätze.

 

Der Fördersatz beträgt 2025 € 80.- pro abgeschlossenem Einsatzmonat. Die Förderung wird nach Maßgabe vorhandener Mittel bei Erfüllung der folgenden Förderkriterien vergeben.

 

Förderkriterien:

  • ordentlicher Wohnsitz im Gebiet der Erzdiözese Wien (Wien, NÖ: Weinviertel, Industrieviertel)
  • Alter: 18 bis 26 Jahre (vorrangige Förderung - soferne Fördermittel verfügbar sind und bei Nachweis des finanziellen Bedarfs ggf. auch über dieser Altersgrenze)
  • finanzieller Bedarf
  • Einsatzland und Aufnahmeorganisation: Land des Globalen Südens; Kirchliche Partnerorganisation am Einsatzort
  • Einsatzdauer: mindestens 3 Monate. Bei Langzeit-Einsätzen, die mehr als ein Jahr dauern, werden maximal 12 Monate gefördert
  • Bestätigung über den Einsatz vonseiten der Entsendeorganisation
  • Entsendeorganisation: Einsatz über eine Organisation, welche die „Qualitätsstandards für internationale Freiwilligeneinsätze“  erfüllt, insbesondere über eine der folgenden Organisationen: Caritas Internationale Freiwilligeneisätze, Jesuit Volunteers, Salvatorianer (SDS), Steyler Freiwilligendienst, VIDES Freiwilligendienst, Volontariat bewegt
  • Antrag mittels von DKWE bereitgestelltem Online-Antragsformular, unter Beifügung eines Porträtfotos und der Einsatzbestätigung
  • Berichte während des Einsatzes und Einverständnis zur Nutzung von Berichten/ Blogbeiträgen, Videos und Fotos (Fotos in hoher Auflösung) im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Wien
  • Gespräch nach Abschluss des Einsatzes bzw. Teilnahme an einem Rückkehrer:innen-Treffen

Antrag und Antragsfrist:

Die Antragstellung für Einsätze, die im Jahr 2025 stattfinden, muss vor Antritt des Einsatzes bis spätestens 1.November 2025 erfolgen. Der Antrag gilt erst dann als vollständig übermittelt, wenn alle erforderlichen Unterlagen bei uns eingegangen sind.

 

Kontakt:

Für alle Fragen rund um die Förderung internationaler Freiwilligeneinsätze und für die Antragstellung: DKWE, Mag. Christian Zettl, c.zettl@edw.or.at, 01/51552/3349

 

Hier um Unterstützung ansuchen:

Förderantrag internationaler Freiwilligeneinsatz
Persönliche Daten
Angaben zum Auslandseinsatz
Kontodaten
Förderbedarf
Anhang
Bitte senden Sie Ihr Passfoto und Ihre Einsatzbestätigung per E-Mail an weltkirche@edw.or.at - herzlichen Dank.

 

 

 

 

 

Freiwillige starten ihren Sozialdienst in Asien, Lateinamerika und Osteuropa

Vor ihnen liegt ein Jahr, das ihren Blick auf die Welt verändern wird: 18 junge Erwachsene starten ab Februar 2023 ihren Freiwilligendienst im Ausland mit VOLONTARIAT bewegt, einer Initiative von Jugend Eine Welt und den Salesianern Don Boscos. Die Hälfte von ihnen kommt aus der Erzdiözese Wien, die ihr Engagement finanziell fördert.

Pastoralamt der ED. Wien Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit
Stephansplatz 6/6/633
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile