Monday 17. March 2025
Evangelium von heute Lk 6, 36-38 + Aus dem heiligen Evangelium nach...
Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben!
Mk. 2, 5
Namenstage Hl. Gertrud von Nivelles, Hl. Patrick, Hl. Diemut von St. Gallen, Hl....
Habt keine Angst! Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!
(Hl. Johannes Paul II.)

Perspektiven wechseln

Die Welt ein kleines bisschen besser machen – genau das haben sich 13 junge Menschen vorgenommen, vier von ihnen aus der Erzdiözese Wien.

Ein außergewöhnliches Jahr voller Erfahrungen und Herausforderungen steht 13 jungen Freiwilligen bevor. Sie werden in Bildungs- und Sozialprojekten rund um die Welt tätig sein, dabei können sie ihren Horizont erweitern und nachhaltig wirken. Die Einsatzländer reichen von Afrika, Asien und Lateinamerika bis nach Osteuropa, wo sie aktiv Projekte vor Ort unterstützen werden. „Das Volontariat ist eine einmalige Gelegenheit, über sich hinauszuwachsen, neue Lebensrealitäten kennenzulernen und sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln“, betont Linda Proidl, Geschäftsführerin des Vereins VOLONTARIAT bewegt.

Für ein weltoffenes Miteinander: Demokratiebildung durch Freiwilligeneinsätze

 
Ein Freiwilligeneinsatz im Ausland ermöglicht jungen Menschen, andere Kulturen hautnah zu erleben und globale Zusammenhänge zu verstehen. Durch interkulturellen Austausch entstehen wertvolle Perspektivenwechsel, die Offenheit, Toleranz und kritisches Denken fördern – Grundpfeiler einer starken Demokratie.

„In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen die Gesellschaft prägen, ist es wichtiger denn je, Verbindungen zwischen Menschen verschiedenster Hintergründe zu schaffen. Unser Programm bietet seit Jahren eine Plattform, um gemeinsames Engagement und Solidarität zu fördern“, betont Geschäftsführerin Linda Proidl. Die Erfahrungen, die die Teilnehmenden sammeln, machen sie zu Botschafter:innen für ein weltoffenes, demokratisches Zusammenleben.

Der Verein appelliert daher an die kommende neue Bundesregierung, die bewährte Arbeit fortzuführen und weiterhin in diese wertvolle Form der Demokratiebildung zu investieren. Denn: „Interkulturelles Lernen stärkt nicht nur Einzelne, sondern auch unsere Gesellschaft als Ganzes. Ein starkes Engagement heute bedeutet eine noch stärkere Demokratie von morgen.“

 

Ava, Elias, Sophia und Veronika machen ihre Einsätze in Georgien, Kenia und Kolumbien
 
Sophia Spalt aus Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus wird ihren Einsatz in der zweitgrößten Stadt Georgiens, Kutaissi, leisten. Für die 19-Jährige ist interkultureller Austausch sehr wichtig, außerdem hat sie Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – „ein freiwilliger Sozialdienst hat für mich einfach Sinn gemacht“, sagt Sophia, die bereits im Wiener Jugendzentrum Sale für Alle freiwillig mitarbeitet und sich so auf den Einsatz vorbereitet.
 
Ava Mitas aus Wien-Meidling startet im Februar ihren Einsatz in Medellín, Kolumbien. Die 21-jährige Absolventin der Höheren Graphischen Lehranstalt im Bereich Kommunikationsdesign hat, nachdem sie sich bei der Arbeit in einem Kinder- und Jugendcamp sehr wohl gefühlt hat, beschlossen, einen Freiwilligeneinsatz im Ausland zu leisten: „Ich mache ein Volontariat, weil ich meine Komfortzone verlassen und meinen Horizont erweitern will.“
 
Veronika Neumayer aus Wien-Liesing wird nach Abschluss des Gymnasiums im Sommer ihren Einsatz in der georgischen Hauptstadt Tbilissi starten. Für die engagierte 18-jährige Pfadfinderin stand schon seit längerem fest, dass sie ein Volontariat machen möchte: „Ich war schon immer begeistert von Reisen, dem Eintauchen in andere Kulturen und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.“ Ihre Motivation ist neben der Unterstützung junger Menschen auch das Sammeln eigener wertvoller Erfahrungen.
 
Elias Konrad aus Pressbaum wird seinen Einsatz in Embu, Kenia leisten. Der 18-Jährige Schüler der HTL St. Pölten wollte schon seit längerem ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland machen, weil er neue Erfahrungen sammeln und dazulernen möchte. Er erhofft sich, in dem Jahr zu wachsen und Spaß daran zu haben. Seine technische Ausbildung wird er dabei im Don Bosco Technical Institute und in der Secondary School einbringen.
 

Fotos (c): Julian Funk
Rückfragen und Kontakt: VOLONTARIAT bewegt, info@volontariat.at, Tel.: 0676 / 766 60 76

Kalender
Derzeit finden keine
Termine statt.
Pastoralamt der ED. Wien Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit
Stephansplatz 6/6/633
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile