In der Rahmenordnung "Die Wahrheit wird euch frei machen" ist unter Punkt 6.4 festgehalten:
" Alle in der Kinder- und Jugendpastoral tätigen Personen müssen eine Grundausbildung absolvieren, in der unter anderem auch die Problematik von Missbrauch und Gewalt thematisiert wird ".
Für alle Personen, die in der Kinder- und Jugendpastoral (Jungschar, Jugend, Ministrant:nnen, Kinderchor, Lerncafe etc.) tätig sind, Kommunion-vorbereitungsverantwortliche, Firmvorbereitungsverantwortliche etc. ist eine Weiterbildung - gemeinsam mit dem Team der Jungen Kirche - von 6 Stunden vorgesehen.
Für Gruppen von 10 bis 22 Personen können Sie einen kostenfreien Termin für Ihre Pfarre, Organisation, Bewegung etc. buchen (hinsehen@edw.or.at).
immer Samstags, 09:00-15:00 Uhr oder 13:00-19:00 Uhr
Wir bieten auch regelmäßig Sammeltermine an zentralen Orten der Erdziözese Wien an - für all jene, die alleine oder in Kleinstgruppen aus der Pfarre oder Organisationen, Bewegungen etc. kommen.
Termine Sommersemester 2024/2025
Vormittagstermine 09:00-15:00 Uhr
Samstag, 26. April (ausgebucht)
Pfarre Gaaden
Samstag, 10, Mai (freie Plätze - 17)
Pfarrverband KaRoLieBe/ZIWOLI
Samstag, 14. Juni (freie Plätze - 20)
Rohrbacherstrasse 3, 2100 Leobendorf
Samstag, 14. Juni (freie Plätze - 16)
Club 4, Stephansplatz 4, 1010 Wien - Reserviert für Mitglieder von Bewegungen
Nachmittagstermine 13:00-19:00 Uhr
Samstag, 5. April (freie Plätze - 17) ABGESAGT
Club 4, Stephansplatz 4, 1010 Wien
Samstag, 26. April (ausgebucht)
Pfarre Emmaus am Wienerberg
Samstag, 10. Mai (ausgebucht)
Pfarre Hernals, St.-Bartholomäus-Platz 3, 1170 Wien
Samstag, 17. Mai (freie Plätze - 14)
Club 4, Stephansplatz 4, 1010 Wien

weitere Informationen und Anmeldung unter hinsehen@edw.or.at
bzw. 0676 5045049 (Manuela Seedoch)
Inhalte:
- Auseinandersetzung mit Nähe und Macht
- Reflexion über Rolle und Funktion
- Formen von Gewalt und unterschiedliche Grade von Grenzverletzungen
- Bearbeiten von Situationen in der Kinder- und Jugendpastoral
- Maßnahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention
- Fallgeschichten
- Handlungsschritte bei einem Verdacht auf Gewalt
- Die Pfarre/Gruppe/Veranstaltung als „sicherer Ort“
- Vorstellen von (diözesanen) Einrichtungen zum Gewaltschutz