Elternwohl und Kindesrecht - Was tun, wenn Eltern/Beziehungspersonen Kinder traumatisieren?
Dokumentation der 15. Fachtagung des Wiener Netzwerkes gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
Die Fachtagung beschäftigte sich mit der Frage wie ein adäquater Schutz für traumatisierte Kinder und Jugendlichen ausschauen sollte und welche Interventionen retraumatisieren/weiter schädigen können.
Was bedeutet es für ein fremduntergebrachtes Kind, wieder Kontakt zu seinen Eltern oder einem Elternteil zu haben, die ihm Gewalt in den vielfältigsten Formen angetan haben? Wie weit gehen Elternrechte? Gibt es (so etwas wie) ein aus der Biologie abgeleitetes Recht der Eltern auf ihre Kinder? Entspricht das Kindeswohl immer dem Kindeswillen und was sagt die Bindungstheorie überhaupt dazu?
Wie wirken sich dabei gesellschaftliche Normen, Ideologien und die eigene Geschichte in den Köpfen und den daraus resultierenden Haltungen der Professionist*innen auf den Kinderschutz aus?
DOKUMENTATION der FACHTAGUNG
