Sonntagstreffen „Die heilige Corona und die Schutzpatrone“
11. Oktober 2020
Wer ist die heilige Corona und wurde das Coronavirus nach ihr benannt? Was sind Schutzpatrone und warum werden sie als solche verehrt? Das waren die Fragen, die Pater Walter in seinem Vortrag beim heutigen Sonntagstreffen versuchte zu beantworten. Heilige sind Menschen, die als Mittler zwischen Menschen und Gott angesehen werden. Bei besonderen Problemen im Leben versucht man einen Mittler zu finden, der sich besonders gut mit diesem Problem auskennt. So sind die 14 Schutzpatrone der Kirche zuständig für die Krankheiten und Probleme, die viele Menschen belasten.
Dank der Kompetenz von Pater Walter und der anschließenden guten Jause war es ein sehr interessanter und gemütlicher Nachmittag!
Firmung 2020
19. und 20. September 2020
Zu einer etwas anderen Zeit als üblich durften wir die Firmlinge gemeinsam mit ihren Paten, Familien und Freunden im Pfarrheimgarten willkommen heißen. Bei zwei schönen Feiern, die musikalisch von unserem Kirchenchor begleitet wurden, konnten insgesamt 31 junge Christen das Sakrament der Firmung empfangen. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Firmspender P. Amadeus Hörschläger.
Link zu den Fotos:
Fotos von Samtsag, 19. September: Bitte HIER klicken
Fotos von Sonntag, 20. September: Bitte HIER klicken
Fronleichnam
11. Juni 2020
Das Fronleichnamsfest wurde heuer Corona-bedingt ohne Prozession begangen. Doch in seiner Predigt rief Pater Walter alle Messbesucher dazu auf, selber eine Prozession zu sein. Wenn wir Jesus durch sein Wort im Evangelium und durch die Kommunion in unser Herz aufnehmen, werden wir zu einer Monstranz. So können wir Gottes Liebe zu den Menschen in unseren Alltag tragen.
Die Festmesse wurde musikalisch gestaltet vom Kirchenchor und ein Quintett des Musikvereins. Im Abschluss wurde der Eucharistische Segen gespendet und auch der Ort wurde in allen Windrichtungen mit dem Leib Christi gesegnet.
Amtseinführung von Pater Walter als Pfarrmoderator von Pfaffstätten
20.Oktober 2019
Im Namen des Christoph Kardinal Schönborn führte Abtpräses Maximilian Heim als Pfarrmoderator von Pfaffstätten in sein Amt ein. Dechant-Stellvertreter Leo Steyrer verlas das Dekret. Wolfgang Breyer als Stellvertretender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und auch Bürgermeister Christoph Kainz hießen den neuen Pfarrer herzlich willkommen. Die Hl. Messe wurde musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, begleitet von der Jugendband. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agape, sowie zu Kuchen und Kaffee.
Weltmissionssonntag
13. Oktober 2019
Mit einer rhythmischen Messe, musikalisch begleitet von der Jugendband, wurde in Pfaffstätten der Weltmissionssonntag gefeiert. Die Kirche war bunt geschmückt und Pater Walter trug ein spezielles Messgewand aus den Philippinen. Die Kinder der Volksschule brachten bei der Gabenbereitung eine Schüssel Reis, eine Bibel und eine Weltkugel zum Altar, als Zeichen für den Sonntag der Weltkirche. Die Kollekte von 670€ war für Projekte von Missio Österreich in Myanmar.
Beim anschließendem Mittagessen, zu dem der Weltkreis einlud, konnten viele internationale Speisen verkostet werden. Der Erlös kommt dem Projekt „Nähmaschinen für Myanmar“ zu Gute.
Der Klang des lebendigen Lichts
13. Oktober 2019
Hildegard von Bingen war eine Frau, die Klöster gründete und leitete, den Klerus und Kaiser und Könige kritisierte, die musikalisch tätig war und ein riesiges theologisch-philosophisches Werk niederschrieb. Bekannt ist sie in der modernen Zeit für ihre Natur- und Heilkunde. Dieses Leben und Wirken wurde von Antonia Braditsch in eine szenische Lesung verfasst, die sie, zusammen mit vier Pfarrmitgliedern in unserer Pfarrkirche darbrachte. Sie begleitete ihre wunderbare Stimme bei ihren Gesängen mit mittelalterlichen Instrumenten.
Erntedanksammlung
4. Oktober 2019
Den beiden Sozialmärkten in Baden konnten die Pfaffstättner Spenden von der Erntedanksammlung übergeben werden. Der Sozialmarkt des Vereins „Wir Badener“ befindet sich in der Antonsgasse 21 und hat von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Der Sozialmarkt des Roten Kreuzes übersiedelte heuer ins Haus der Menschlichkeit in der Wiener Straße 68a, wo sich momentan auch der Flohmarkt befindet. Das Geschäft und der Flohmarkt haben von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Einkaufsberechtigungen werden anhand eines Lichtbildausweises, des Meldezettels sowie des Einkommensnachweises aller im Haushalt lebenden Personen vom Roten Kreuz erteilt und sind auf 1 Jahr befristet. Die Lebensmittel werden 60-80 % reduziert angeboten, im Vergleich zum normalen Handel. Informationsfolder liegen am Schriftenstand in der Kirche auf.