Gefirmt zu werden, bedeutet mit dem Heiligen Geist gestärkt(von lat. confirmatio) zu werden. Das geschieht durch die Salbung mit Chrisamöl und Handauflegung. Die Firmung ist - nach Taufe und Eucharistie - das dritte Sakrament der Aufnahme in die Kirche.
Worum geht’s bei der Firmung?
Mit 14 kannst du selbst über deinen Glauben entscheiden, bei der Taufe haben es deine Eltern stellvertretend für dich getan. Firmung bedeutet eine grundsätzliche Entscheidung zu Gott und zur Kirche, sie ist auch die „Vollendung“ der Taufe. Jetzt liegt es an dir, dein „Ja“ zu Gott, dein „Ja“ zum Versuch eines christlichen Lebens zu sprechen.
Wenn du zur Firmung gehen willst, laden wir dich herzlich ein, am Vorbereitungskurs des Pfarrverbandes Sierndorf-Großmugl teilzunehmen.
Vorbereitung auf die Firmung
Bei der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung beschäftigen wir uns mit Themen, die für ein bewusstes christliches (Glaubens-)Leben wichtig sind. Du lernst außerdem eine christliche Gemeinschaft vor Ort (die Pfarrgemeinde) kennen und sollst in diese durch Anteilnahme am Gemeindeleben hineinwachsen (Gottesdienste und Feste mitfeiern, Mithilfe bei Veranstaltungen, soziales Engagement, …).
Wir wollen vermitteln:
Freude an Gemeinschaft
Kirche/Pfarre als Ort einer lebendigen Gemeinschaft
Der eigene Glaube als fordernder Prozess („Lebensprojekt“)
Das Wort Gottes (Inhalte der Bibel) als Sinngebung für das eigene Leben
Wenn du mehr zur Firmung erfahren willst, findest du auf der Website der Erzdiözese Wien umfangreiche Informationen zu den Hintergründen, dem Ablauf, der Vorbereitung und der Feier dieses Sakraments.