Friday 2. June 2023
Pfarre Zu den Heiligen Schutzengeln
Oberortsstr. 3
2440 Gramatneusiedl

Erstkommunion und Firmung
Informationen, Videos als Vorbereitungshilfe

Unser Pfarrblatt

Evangelium von heute Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 11,11-25 In jener Zeit zog Jesus nach Jerusalem hinein, in den...
Namenstage Hl. MarcellinusPriester, Märtyrer , Hl. Armin, Hl. Blandina, Hl. Erasmus, Hl....

Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen: auch in Gramatneusiedl :)

 

Herzliche Einladung: HIER.

 

Das gesamte Programm dieser Kirche: 

15:30–16:00 Rätselrallye für alle
15:30–15:35 Glockenläuten
16:00–16:50 Kommt, singt und tanzt mit uns!
17:00–17:50 Wenn die Kirche bunt wird … mit der Musikantenschmiede
18:00–18:40 Alltagsgeschichten Geschichte und Geschichten aus Gramatneusiedl verfasst von Waltraud Milalkovits musikalisch umrahmt von Mitgliedern der Camerata Carnuntum
19:00–19:40 Blockflötenreise durch die Jahrhunderte

Ensemble HofMaRei/Musikantenschmiede
20:00–20:40 Gesang ist die kürzeste Verbindung zu Gott.
21:00–21:40 Bläsermusik mit Impulsgedanken
21:45–22:30 Rund um den Feuerkorb

Kirchen zum Gebet geöffnet

Unsere Kirchen bleiben offen und sind für das persönliche Gebet geöffnet.

 

Ebergassing:  9 - 18 Uhr: Gesamter Kirchenraum

Gramatneusiedl: 0 - 24 Uhr: Taufkapelle und Kirchenvorraum (bis zur Glastüre)

Mitterndorf: -

Moosbrunn: Freitag, Samstag & Sonntag von 8 - 18:00 Uhr: Kirchenraum

Wienerherberg: 8 - 18 Uhr: Kirchenvorraum (bis zur Glastüre). 

 

Kirchenglocken

Kirchenglocken von Niklas Aigner.

Der Link zu dem YouTube Video: hier.

Zu den Heiligen Schutzengeln

Mit 1. Jänner 2022 wurde die Pfarre

Zu den Heiligen Schutzengeln

gegründet. 

 

Die bisherigen Pfarren, also Ebergassing, Gramatneusiedl, Mitterndorf, Moosbrunn und Wienerherberg wurden zu Teilgemeinden in dieser neuen Pfarre, ihre Patrozinien bleiben erhalten.

 

 

BIBEL - GOTTESWORT IN MENSCHENWORT

Die Bibel ist die Heilige Schrift des Christentums. Sie besteht aus dem Alten Testament und dem Neuen Testament und zählt über 70 Bücher - eigentlich eine ganze Bibliothek.

Die Bibel ist nach christlichem Verständnis "Gottes Wort in Menschenwort". Das bedeutet: Die Bibel gibt Zeugnis von der Geschichte Gottes mit den Menschen, vor allem mit dem Volk Israel und den ersten Christen. Ihre Erfahrungen mit Gott kommen in Erzählungen und Gleichnissen, Gebeten und Liedern, in Briefen, aber auch in Gesetzestexten zur Sprache. Die biblischen Bücher sind ganz unterschiedlich geschrieben - manchmal für heutige Ohren nicht mehr so leicht zu verstehen, sie stellen eine große Vielfalt dar, und doch bilden sie eine Einheit. Es eint sie der Glaube an den liebenden und rettenden Gott, der auf die Menschen zugeht und sie führt - von der Schöpfung bis zur Vollendung, durch alle Gefahren hindurch.

 

Weitere Information

 

Kirchenbeitrag

Die zuständige Kirchenbeitragsstelle ist in Bruck an der Leitha.

 

Tel.: 050155-2070

E-Mail: kb-stelle.254@edw.or.at

http://www.kirchenbeitrag.at 

 

Liturgie für alle Stunden

Mit dem „Liturgie der Stunden“ betreibt die Kirche schon seit vielen Jahrhunderten ein Art „World-Wide-Web“.

Das Stundengebet der christlichen Kirchen knüpft unmittelbar an die Gebetstradition des Volkes Israel an. Seit Jahrhunderten als „Amtsgebet“ aus dem Bewusstsein der Katholiken verdrängt, feiert es in den letzten Jahren ein erfreuliches Comeback. Gerade im Lockdown ist es eine Möglichkeit, an der Liturgie der Kirche aktiv teilzunehmen.

 

Mehr Information zum Stundengebet.

 

  •  
  • vorherige
  • 1
  • 2
Chronik
Bittprozessionen - Pfarre Zu den Hl. Schutzengeln
Chronik
Gelöbnis-Wallfahrt nach Maria Lanzendorf
Chronik
Firmung in Ebergassing 2023
Chronik
Mit Jesus über das Kreuz nach Emmaus
Chronik
Osterhochamt in der Teilgemeinde Moosbrunn
Gottesdienste
Gottesdienste
Finden Sie Gottesdienste in Ihrer Umgebung
Pfarre Zu den Heiligen Schutzengeln
Oberortsstr. 3
2440 Gramatneusiedl

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile