Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Fotos
    • Pressefotos
    • Kardinal Schönborn
    • Interviewpartner
    • Aktuelle Bilder
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt
Mainmenu:
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Fotos
    • Pressefotos
    • Kardinal Schönborn
    • Interviewpartner
    • Aktuelle Bilder
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen

Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

Ein Ort für die eigene Trauer

Rund um Allerheiligen und Allerseelen: Trauer-Raum im Schottenstift, in Mistelbach und Guntramsdorf geöffnet

24.10.2023
© Erzdiözese Wien/ Schönlaub Stephan
Bild herunterladen

Wien, 24. Oktober 2023 - Von 26. Oktober bis 2. November, jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr, ist der Trauer-Raum in der Kapelle im Schottenstift (Freyung 6a, 1010 Wien) für alle geöffnet. Bei verschiedenen Stationen (die Anleitungen sind auf Deutsch und Englisch) hat man die Gelegenheit sich in seinem eigenen Tempo mit Gefühlen auseinanderzusetzen, die im Alltag oft verdrängt werden.

 

Es gibt die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden, Belastendes abzulegen oder auch Dankbarkeit für schöne Momente zu empfinden. Man sollte sich zumindest eine Viertelstunde Zeit nehmen, kann aber auch den ganzen Tag bleiben oder öfter kommen. „Die verschiedenen Stationen können wie ein Pfad von der Klage und Bitte bis zu Trost und Versöhnung gegangen oder auch nur zum Zeichensetzten, Innehalten und Erinnern genutzt werden,“ beschreibt Verena Osanna, Leiterin der Gesprächsinsel, die inhaltliche Gestaltung des Trauer-Raums.

 

Die Gesprächsinsel ist eine anonyme und kostenlose Anlaufstelle der Ordenskonferenz Österreich und der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien, für Menschen, die in einer schwierigen Situation ein vertrauliches Gespräch suchen.

 

Während der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit, in der Gesprächsinsel gegenüber der Kapelle mit SeelsorgerInnen und TrauerbegleiterInnen ein vertrauliches und kostenfreies Gespräch zu führen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Trauer Gedenkraum in Mistelbach
Im Pfarrverband „Rund um Mistelbach“ ist am 30.10. und am 31.10. von 10:00 bis 16:30 Uhr der Trauer Gedenkraum (Verabschiedungshalle am Friedhof, Hochgasse 2a, 2130 Mistelbach) geöffnet.

 

Dort kann man entlang gestalteter Stationen zur Ruhe kommen, sich erinnern, Klagen und Bitten einer Klagemauer anvertrauen, eine Kerze anzünden, tröstende Gedanken und Texte mitnehmen, Stille spüren, beten, danken und gestärkt wieder in den Alltag gehen.

Es besteht auch die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit TrauerbegleiterInnen.

 

Gräbersegnungs-Service in Guntramsdorf
Auch in Guntramsdorf gibt es einen Trauerraum. Am 1.11. ist die Friedhoskapelle (Friedhofstraße 37, 2353 Guntramsdorf) für Trauernde geöffnet und um 15:00 Uhr findet dort eine Andacht statt.

 

Von 14:00 bis 17:00 Uhr stehen SelsorgerInnen der Guntramsdorfer Pfarren für die individuelle Segnung der Gräber von Angehörigen zur Verfügung.

 

Rückfragehinweis

Mag. Katharina Mayr
Presseteam
Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Erzdiözese Wien
Stephansplatz 4, 1010 Wien
Telefon: +43 676 717 78 19
E-Mail: k.mayr@edw.or.at
Website: www.erzdioezese-wien.at/presse

back

Sitemapmenü:
  • Diözesane Medien
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Der SONNTAG
    • radio klassik Stephansdom
    • Wiener Dom Verlag
  • Erzdiözese Wien
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Kardinal
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Webseite
  • Quicklinks
    • Bischofskonferenz
    • Nuntiatur
    • Stephansdom
    • Ordensgemeinschaften
  • Sitelinks
    • Ansprechpartner
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Zahlen

 

ERZDIÖZESE WIEN
Stephansplatz 4
Stiege 6/4. Stock
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 3971


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
jump to top