Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Fotos
    • Pressefotos
    • Kardinal Schönborn
    • Interviewpartner
    • Aktuelle Bilder
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt
Mainmenu:
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Fotos
    • Pressefotos
    • Kardinal Schönborn
    • Interviewpartner
    • Aktuelle Bilder
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen

Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

EILT! PRESSEKONFERENZ: Papst nimmt Kardinal Schönborns Rücktritt an – Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator ernannt

Papst Franziskus entscheidet sich für Interimsregelung. Josef Grünwidl verwaltet die Erzdiözese bis zur Amtsübernahme eines neuen Erzbischofs. Heute Pressekonferenz 14.00 Uhr im Club 4.

22.01.2025
Kardinal Schönborn und Apostolischer Administrator Josef Grünwidl.
© Erzdiözese Wien/ Schönlaub, Stephan Schönlaub
Kardinal Schönborn und Apostolischer Administrator Josef Grünwidl.
Bild herunterladen

Wien, 22. Jänner 2025 - Papst Franziskus hat heute das Rücktrittsgesuch des Wiener Erzbischofs, Kardinal Christoph Schönborn, angenommen. Die Bekanntgabe erfolgte heute Mittag im vatikanischen Pressesaal im täglichen Bulletin. Mit diesem Schritt ist der Bischofssitz in Wien vorerst vakant.

Kardinal Schönborn, der heute seinen 80. Geburtstag feiert, hatte nach den Bestimmungen des Kirchenrechts bereits vor fünf Jahren, anlässlich seines 75. Geburtstags, dem Papst seinen Rücktritt angeboten. Mit einer Amtszeit von 29 Jahren und gut vier Monaten zählt er zu den vier längst amtierenden Erzbischöfen Wiens.

 

Gleichzeitig hat Papst Franziskus Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator ernannt. In dieser Funktion verwaltet Grünwidl ab sofort die Erzdiözese Wien bis zur Amtsübernahme des künftigen Bischofs. „Dass Rom damit eine Interimslösung geschaffen hat, zeigt uns, dass Papst Franziskus offenbar noch keine Entscheidung getroffen hat, wer der nächste Erzbischof von Wien sein soll“, so der Pressesprecher der Erzdiözese Wien, Michael Prüller: „Da das Verfahren aber schon weit fortgeschritten sein dürfte, hoffen wir auf eine Entscheidung in den nächsten Wochen.“

 

 

Pressekonferenz heute 14:00


Die Erzdiözese Wien lädt heute um 14:00 Uhr zu einer Pressekonferenz mit dem scheidenden Erzbischof und dem neuen Diözesanadministrator in den Club 4 am Stephansplatz 4. Anschließend findet um 15:00 Uhr mit beiden ein Gebet im Stephansdom statt.

 

Kardinal Christoph Schönborn bleibt bis auf Weiteres Ordinarius für die Katholiken der katholischen Ostkirchen in Österreich. Zudem ist er weiterhin Vorsitzender des Kardinalsrates, der die Vatikanbank (IOR) beaufsichtigt, und Mitglied des vatikanischen Dikasteriums für die katholischen Ostkirchen. Als Teil des weltweiten Bischofskollegiums und Mitglied des Kardinalskollegiums behält er auch nach Erreichen des 80. Lebensjahres das emeritierte Mitgliedsrecht, verliert jedoch das aktive Wahlrecht im Konklave.

 

 

Schönborn: „Grünwidl seit vielen Jahren lieber Freund“


In einer Videobotschaft hat Schönborn seinen Dank an alle Menschen der Erzdiözese Wien ausgesprochen: „Ich habe vor allem Gott zu danken und ich habe Ihnen allen zu danken,“ so der scheidende Erzbischof, denn die für ihn entscheidende Erfahrung in den fast 30 Jahren seines Amtes sei: „Kirche geht nur miteinander, Gesellschaft geht nur miteinander.“ Trotz all der Schwierigkeiten, Spannungen und schmerzhaften Ereignissen, die es gegeben habe, glaube er, „dass es uns in diesen Jahren geschenkt worden ist, wirklich zusammenzurücken, ohne unsere eigenen Sichtweisen aufgeben zu müssen. Dass die Communio, die Gemeinschaft wirklich stark geworden ist.“ Dafür sei er wirklich dankbar.

 

Kardinal Schönborn äußerte sich in einer ersten Reaktion erfreut über die Bestellung von Josef Grünwidl: „Josef Grünwidl ist mir seit vielen Jahren ein lieber Freund. Er war ein ausgezeichneter Sekretär durch drei Jahre und ein hervorragender Seelsorger in Kirchberg am Wechsel und Perchtoldsdorf. Nun leitet er die Diözese, bis der Papst einen neuen Bischof ernennt.“ Der scheidende Erzbischof bittet alle, für Administrator Josef Grünwidl zu beten.

 

Josef Grünwidl, geboren 1963 in Wullersdorf im Weinviertel, wurde 1988 zum Priester geweiht. Zu seinen bisherigen Aufgaben gehörten unter anderem die Tätigkeit als Sekretär von Kardinal Schönborn, Pfarrer und Dechant in Kirchberg am Wechsel sowie Pfarrer und Dechant in Perchtoldsdorf bis zu seiner Berufung zum Bischofsvikar für das südöstliche Niederösterreich am 22. Januar 2023.

Ein Administrator hat gemäß Kirchenrecht eingeschränkte Befugnisse. Er darf keine Entscheidungen treffen, die den künftigen Erzbischof in seiner Handlungsfreiheit schmälern könnten. Beispielsweise kann er frei werdende Pfarren nur vorläufig besetzen, jedoch keine dauerhaften Ernennungen vornehmen. Josef Grünwidl ist nicht der erste Administrator der Erzdiözese Wien; unter den bisherigen acht Administratoren sticht besonders der heilige Petrus Kanisius (1544/45) hervor, der Verfasser des ersten und einflussreichsten Katechismus.

 

 

Pressefotos

 

Bilder von Josef Grünwidl finden Sie bei unseren Pressefotos.

 

 

Links

 

Abschiedsvideo von Kardinal Schönborn

https://www.youtube.com/watch?v=TGKQrEDDnkU

 

Informationen zu Kardinal Schönborn

erzdioezese-wien.at/unit/kardinalschoenborn/home

 

Informationen zum Apostolischen Administrator Josef Grünwidl

www.administrator.wien

 

 

Rückfragehinweis

 

Mag. Katharina Mayr, Presseteam
k.mayr@edw.or.at, 0676 717 78 19

 

Dr. Michael Prüller, Pressesprecher
m.prueller@edw.or.at, 0664 515 52 58

back

Sitemapmenü:
  • Diözesane Medien
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Der SONNTAG
    • radio klassik Stephansdom
    • Wiener Dom Verlag
  • Erzdiözese Wien
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Kardinal
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Webseite
  • Quicklinks
    • Bischofskonferenz
    • Nuntiatur
    • Stephansdom
    • Ordensgemeinschaften
  • Sitelinks
    • Ansprechpartner
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Zahlen

 

ERZDIÖZESE WIEN
Stephansplatz 4
Stiege 6/4. Stock
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 3971


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
jump to top