Systemisches Konsensieren - eine Entscheidungsmethode, die auf Widerstände eingeht und zu akzeptierten Lösungen führt.
In Abstimmungen mit einfacher (oder auch Zweidrittel-) Mehrheit werden meistens Menschen überstimmt, ihre Gegenargumente bleiben unberücksichtigt. Die Mehrheit gewinnt, die Minderheit verliert. Anders beim Systemischen Konsensieren. Dabei wird der Widerstand gegen Vorschläge erhoben und Einwände diskutiert. Die Vorschläge werden solange abgeändert, bis alle mit einer Entscheidung leben können. Die hält dann, weil alle sie mittragen.
Im diesem Kurzworkshop lernen sie die Methode kennen und führen ein einfaches Beispiel durch.
Kostenbeitrag: 10,00 EUR (für Mitglieder im Pfarrgemeinderat oder Gemeindeausschuss werden die Kosten übernommen).
Eine Workshop-Reihe für Mitglieder im Pfarrgemeinderat und weitere Ehrenamtliche in Kooperation mit der AG Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung.
Mehr über Raimund Wiesinger.