Saturday 30. September 2023

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr

 

[1] Stephansplatz 6, Stiege 1: die meisten Büros des Pastoralamts befinden sich im 5. Stock, Kirche im Dialog (Thema Weltkirche) im 6. Stock.

 

[2] Stephansplatz 4 , Stiege 7.: Kirche im Dialog im 1. Stock

Gemeinde & Entwicklung

Pastoralkonzept

Ein Pastoralkonzept ist ein verbindliches schriftliches Programm, das eine zielgerichtete Gestaltung der pastoralen Arbeit über einen bestimmten Zeitraum ermöglicht. Grundfrage dabei ist: Was will Gott heute von uns?

Innovative Ideen

"Wagt gemeinsam Neues" bittet im Hirtenbrief der Erzbischof die Entwicklungsräume und Pfarren. Hier finden sich Informationen zum Thema "Innovation". 

Ehrenamtsmanagement

Die Katholische Kirche in der Erzdiözese Wien ist eine große Ehrenamtsorganisation.

Die Gewinnung, Begleitung und Bedankung von Ehrenamtlichen ist eine zentrale Aufgabe des Pfarrgemeinderats einer Pfarre. Für den Umgang mit Ehrenamtlichen haben sich weltweit Standards etabliert, die auch für Pfarren sinnvoll sind.

Leitungs- und Teamkultur

Eine gute Leitungs- und Teamkultur sind die Grundlage und Voraussetzung für eine motivierte und effiziente Zusammenarbeit.

Strukturentwicklung

Die Neuausrichtung der pfarrlichen Strukturen steht im Dienst einer Kirche missionarischer Jüngerinnen und Jünger.

Themenjahre

Aktuelle Informationen zur Kirche in der Corona-Krise. 

  •  
  • vorherige
  • 1
  • 2

Bis zu EUR 5.000,- durch den Innovationsfonds der Erzdiözese Wien.

Einreichschluss: 15. Mai und 15. November.

Synodaler Prozess 2021-2024

Pfarrgemeinderäte sind gelebte Synodalität. Wie Kirche in ihrer Gesamtheit Gemeinschaft, Partizipation und Mission lebt, wird weltweit in einem synodalen Prozess erarbeitet.

Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Stephansplatz 6/1/5/501
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile