Kreise sind Ausdruck sowohl der stärkenden Verbundenheit als auch der einengenden Begrenzungen. Es geht in den Kalendertexten um Dynamik und Bewegung und um das, was rund läuft im Leben. Es geht um die Rhythmen der Natur, die auch uns guttun, und nicht zuletzt um den Mut, den es braucht, Kreise zu ziehen und sichtbar zu werden.
Der besondere Kalender für Frauen, die weiter denken, mehr sehen, das Hoffen nicht aufgeben und einen Sinn für Schönes haben.
Sie finden hier wichtige Informationen zum Jahresthema, zur Aktion Familienfasttag und zum Weltgebetstag, ebenso wie wichtige Termine und Veranstaltungen.
Informationen zur Gestaltung von Frauenrunden, Bildungsveranstaltungen und entsprechende Referentinnen sowie eine Auswahl an Materialien und Behelfen runden das Angebot ab!
Informationen zu Aktionen und Projekten, konkrete Handlungsimpulse und Methoden sowie Anleitungen für die Gestaltung von kfb-Gruppen zu gesellschaftspolitischem "einmischen.mitmischen. aufmischen". Gestaltet von kfb-Frauen aus den 9 Diözesen. (A4, Farbe, 40 Seiten)
Christlich geht anders - DAS BUCH:
Der Sammelband regt dazu an, sich nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben, sondern sich mit guten Argumenten und motivierenden Beispielen in die gesellschaftspolitische Debatte einzubringen. ISBN: 978-3-7022-3788; Tyrolia Verlag, 2019; 160 Seiten; € 10,-
Christlich geht anders - DAS SPIEL:
Dieses Spiel wurde entwickelt, um in (kfb)-Gruppen miteinander über soziale Gerechtigkeit und christliche Werte ins Gespräch zu kommen! Ein kurzes Video erklärt das Spiel!
Wo stehen Frauen in Österreich heute? Was bewegt sie, was stärkt / behindert sie? Welche Rolle(n) übernehmen sie und wie wirken sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen auf ihre Lebensplanung und -realität aus? 4 Kapitel zu je 6-7 Minuten zeigen Interviews mit 15 Frauen unterschiedlichen Alters, Herkunft, ... aus unserer Diözese. Er ist für Veranstaltungen und in Runden als Diskussionseinstieg gedacht.
Die kfb ist eine Erwachsenenbildungseinrichtung und muß jährlich eine Bildungsstatistik abgeben. Sie können den Rückmeldebogen auch hier online ausfüllen. Wir bitten Sie, alle Aktivitäten in das Formular einzutragen und es bis Ende Jänner ans Büro zu schicken.
Die Katholische Frauenbewegung ist eine Laienorganisation, die von gewählten Ehrenamtlichen geleitet wird. Beim kfb-Impulstag im September werden alle drei Jahre die Diözesanvorsitzenden gewählt. Davor sollen in den Pfarren und Dekanaten die Leitungen neu bestellt werden. Diese Wahlen sind wichtig, denn die Gewählten erhalten einen Auftrag und eine Bestärkung durch das ausgesprochene Vertrauen!
Wir bitten Sie also um Ihre Hilfe, damit die Wahl auch in Ihrer Pfarre / Ihrem Dekanat so abläuft, wie es in der Wahlordnung vorgesehen ist.