Die österreichische Plattform „Mutternacht“ gedenkt seit dem Jahr 2011 am Vorabend des Muttertags an all jene Frauen, die aufgrund von Schwangerschaft oder Geburt sterben. Weltweit sind das über 700 Frauen, die jeden Tag wegen Komplikationen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft ihr Leben verlieren. Die allermeisten Todesfälle wären mit ausreichender medizinischer Versorgung vermeidbar.
Gelungenen Spendenaktion der kfb - Gruppe in Poysbrunn! Große Freude herrschte bei den Frauen, dass so vielen Kindern eine warme Mahlzeit für ein Jahr ermöglicht werden konnte.
Mit tiefer Trauer, aber auch in großer Dankbarkeit nehmen wir von Papst Franziskus Abschied. Er ist zum Vater heimgekehrt. Er ruht in Frieden. Nichts fehlt ihm. Er lagert auf grünen Auen und ist am Ruheplatz am Wasser. (vgl. Psalm 23).
Die Katholische Frauenbewegung Österreich (kfbö) setzt sich weiterhin entschieden für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der katholischen Kirche ein. In einer Eingabe an das Synodenbüro hebt die kfbö insbesondere die Zulassung von Frauen zum Ständigen Diakonat hervor.
Erläuterungen der Diözesanvorsitzenden Ernie Novosel zur aktuellen Situation auf Diözesanebene. (Ergänzung zum Zeitungsbericht kfb-aktuell Frühjahr 2025)