Sunday 20. April 2025

Rahmenordnung Liturgie

www.gottesdienst.at

masterclasses.wien

Rückblick
Mutig neue Wege gehen - gemeinsam. Das haben...
Wir haben in den vergangenen Monaten den...
Am 14. September 2024 kamen Seelsorgerinnen und...

Andacht zu 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs

Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs in Europa und Asien zum 80. Mal. 

Dazu finden Sie hier eine Andacht.

Andacht (pdf)

 

Die Feier kann am 27. April (Tag der Unabhängigkeitserklärung), am 8. Mai (Tag der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht), am 2. September (Tag der Kapitulation des Japanischen Kaiserreiches), 20. Oktober (Anerkennung der Österreichischen Bundesregierung auch durch Frankreich, Großbritannien und Vereinigte Staaten von Amerika im Alliierten Besatzungsrat), 25. November (Tag der ersten Nationalratswahlen) oder an einem anderen geeigneten Tag stattfinden.

 

Musikalische Elemente können zwischen den Textelementen entsprechend örtlicher Möglichkeiten und ökumenischer Absprachen eingefügt werden. Am Ende der Feier sollte der Gesang aller drei Strophen der österreichischen Bundeshymne stehen (Die zwar erst 1947 entstand, aber das neue Selbstverständnis – inklusive Freiheit und Gläubigkeit – zum Ausdruck bringt).

 

Als liturgische Farbe eignet sich violett (wenn der Bußcharakter im Vordergrund stehen soll), weiß (wenn der Freudencharakter im Vordergrund stehen soll) oder Rot (wenn das Gedenken an die Gefallenen, Getöteten und Ermordeten im Vordergrund stehen soll). Blumenschmuck und Kerzen können die österreichische Kombination Rot-Weiß-Rot aufgreifen.

ARBEITSPLATZ

LITURGIE

aktuelles Direktorium

der Erzdiözese Wien

Messtexte und Lesungen

mit Datum-Suchfunktion

aktuelle Sonntagslesungen

in der revidierten Einheitsübersetzung

Verzeichnis der liturg.

Lesungen mit Verweise

Lektionar

Themenregister zum Gotteslob

Thematisches Stichwortregister

Konkordanz

Gotteslob alt / neu mit

Suchfunktion

Materialsammlung
Texte für den gottesdienstl. Gebrauch

Hochgebete

Texte aller Hochgebete

Stundenbuch

Tagzeiten online

Morgen-/Abendlob mit Gotteslob

(Gestaltungsanregungen, Gesänge, Kehrverse, etc.)

Tagzeitenliturgie

(Gebet für jeden Tag,

Formulare zum selbst befüllen)

Linksammlung

(Liturgische Bücher und Dokumente, Behelfe)

Bibel Einheitsübersetzung

alt (1980)

neu (2016)

Pastoralamt der ED. Wien Liturgie

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile