Am 14. September 2024 kamen Seelsorgerinnen und...
Content:
Leihservice macht verlängerte Pause
Keine Entlehnungen bis Ende Oktober möglich
Aufgrund personeller Veränderungen steht das Leihservice für liturgische Gewänder und Geräte und für die Mobile Kirche im Zeitraum vom 1. Juli bis Ende Oktober 2025 nicht zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Leihservice für Liturgische Gewänder und Geräte!
Sinn und Ziel des Leihservice ist, die „edle Einfachheit“ (Sacrosanctum Concilium 34) in der Liturgie zu fördern. Prinzipiell ist unser Leihservice für Pfarr- und Gottesdienstgemeinden sowie Institutionen der Erzdiözese Wien gedacht.
Bitte füllen Sie das passende Entlehn-Formular aus und senden es per E-Mail an unser Büro. Damit wir Ihre Anfragen zeitgerecht bearbeiten können, bitten wir Sie darauf zu achten, dass das Formular mindestens drei Wochen vor dem gewünschten Abholtermin bei uns einlangt. Um eine Kontaktaufnahme und Abwicklung zu erleichtern, bitten wir um Bekanntgabe einer Telefonnummer (nach Möglichkeit eine Handynummer), einer Kontaktperson und einer Rechnungsadresse, um gegebenenfalls die Rechnung für anfallende Reinigungskosten korrekt übermitteln zu können.
Als "kreativen Beitrag zur Kirchenentwicklung" beschreibt die Zeitschrift "Gottesdienst" unser Leihservice. Martin Sindelar hat für diese Zeitschrift einen Artikel geschrieben.
Zum wiederholten Mal nahm das Liturgiereferat an der Fachmesse KOINÈ in der norditalienischen Stadt Vicenza, die von 18.-21. April 2015 stattfand, teil. Der Sonntag nahm dies zum Anlass für ein Gespräch mit Martin Sindelar über die Ästhetik liturgischer Gewänder.
Zum wiederholten Mal wurde das Liturgiereferat gebeten sich bei der Fachmesse KOINÈ in der norditalienischen Stadt Vicenza zu beteiligen. Der dortige wissenschaftliche Beirat hat gleich für zwei Ausstellungen Messgewänder aus unserer Werkstatt ausgewählt: