Monday 21. April 2025

Monsignore

Dr. Ewald Huscava

Pfarrvikar der Gemeinde

Donaucitykirche

In diesen dürftigen Zeiten danken wir für jede Spende!
Bank Austria
IBAN: AT611200010020556139

BIC: BKAUATWW

 

Empfängerin: Pfarre Heilige Maria Magdalena.

Bitte unter Verwendungszweck „Donaucitykirche“ eintragen.


Unsere Pfarrhomepage und die einzelnen Teilgemeinden unserer Pfarre:

 

Maria Magdalena an der alten Donau

Gemeinde Kaisermühlen

Gemeinde Bruckhaufen

Blitzlicht 6. Sonntag im JK C, 16.2.2025

 

Selig der Mann, der nicht im Rat der Gottlosen geht

 

Psalm 1, den wir heute hören, eröffnet das Psalmenbuch. Er erklärt, wie das Leben gelingen kann: Der Schlüssel dazu ist die Freude „an der Weisung des Herrn“, am Wort Gottes.

Erich Zenger (Mit meinem Gott überspringe ich Mauern, hier S.39ff.) bezeichnet die beiden ersten Psalmen als doppeltes „Portal“ des Psalmenbuchs. Manches ist in seiner Übersetzung der Psalmen deutlicher herausgestellt als in der Einheitsübersetzung, vor allem weil er die „Frevler“ der Einheitsübersetzung konsequent als „Gottlose“ bezeichnet. Auch der Schluss der Psalms ist bei Zenger viel deutlicher: Nicht „der Weg der Frevler verliert sich“, sondern „der Weg der Gottlosen führt in den Abgrund.“

Der Psalm preist die Lebensführung jener Menschen, die sich in einer gott-losen Welt bewähren (Zenger, S.44). Doch der Lebensweg des Gerechten gelingt nicht auf Grund seiner eigenen Leistung, sondern nur weil Jahwe ihn kennt, d.h. ihn sorgend und liebend begleitet (Zenger, S.26).

Dem einleitenden Psalm 1 gegenüber steht Psalm 150, das „zusammenfassende Finale des Psalmenbuchs“ (Zenger, S.60) mit der abschließenden Zusammenfassung „Alles, was atmet, lobe den Herrn“ (EÜ). Und dazwischen finden sich mit Klage und Jubel, mit Bitte und Dank, mit Ängsten wie dem Bewusstsein des sicheren Todes, aber auch der Erfahrung der Vergebung aller Sünden und der Nähe Gottes die ganze Bandbreite des menschlichen Lebens.

Die Psalmen sind verschieden lang und verschieden schwierig, aber alle lesenswert!

Eva R.

 

 

 

 

Hinweis: Lesungen und Evangelium finden Sie gemeinsamit mit Tagesgebet und Psamlen über den "Schott-Tagesliturgie" Knopf auf https://erzabtei-beuron.de/index.html.

 

 

Regelmäßige Gottesdienste

Mo-18:00-20:00 (deutsch/englisch)

Mo-Fr 12:30 (englisch) und jeden 1.Samstag im Monat

Mi und Sa 17:30 (englisch) und jeden 1.Freitag im Monat

So 10:00 (deutsch) 13:30 (englisch)

Veranstaltungen und Termine für Kinder

                                                                            


 

Gemeindefotos
Teilgemeinde Bruckhaufen,Donaucity und...
So lässt sich auch der heiße Sommer gut...
Im Rahmen eines Grundkurses besuchten uns mehr...
Teilgemeinde Donaucitykirche
Donau-City-Str. 2
1220 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile