Tuesday 21. March 2023
Gottesdienste
Termine
Fri., 24. March 2023 09:00
Ostermarkt
Sat., 25. March 2023 09:00
Ostermarkt
Tue., 11. April 2023 15:00
Seniorennachmittag
Chronik
Vitus 2022
Chronik
Palmsonntag 2022
Chronik
01.05.2022 Maiandacht beim Wetterkreuz
Chronik
80er von P.Adalbero 2022
Chronik
Nikolaus 2022
Pfarrleben

KIRCHWEIHFEST in ST.VEIT an der TRIESTING

VITUSFEST 2021

                               Der Hl. Vitus, der Kirchen- und Schutzpatron unserer Pfarre, hat am 15. Juni Namenstag und das ist das St.Veiter Kirchweihfest. Für unseren Herrn Pfarrer, Dr. Tomo Čubela, immer ein ganz besonderes Fest, das auch jedes Jahr besonders feierlich begangen wird. Und dazu lädt er sich auch immer einen speziellen Zelebranten ein. Diesmal war es der Leiter des „Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum - Heiligenkreuz im Wienerwald“, Magister Martin Leitner, der uns in einer sehr interessanten Predigt Einblicke in das Leben des Hl. Vitus gewährte und uns den Sinn und „Reichtum“ des christl. Glaubens ein wenig näherbringen konnte.

In einem Andachtsbuch aus 1909 ist über Vitus angemerkt: „Über sein Leben ist eigentlich wenig bekannt“. Er war der Sohn eines hohen Sizilianers, der das Christentum im Gegensatz zu seinem Sohn als Aberglaube bezeichnete. Und um seinen Sohn vor den Repressalien Kaiser Diokletians zu schützen, versuchte er ihn mit allen Mitteln vom Glauben abzubringen und erreichte dadurch nur das Gegenteil, das Martyrium seines Sohnes.

 

Die Aussagen von Mag. Leitner betr. Christentum möchte ich in drei Sätzen skizzieren. Die erste Aussage; „Das Reich Gottes ist das einzig wahre Ziel eines Christen!“, die zweite Aussage „Der Glaube darf NIE zu einer Abkapselung und Bunkermentalität führen!“  und drittens der „Aufruf zu einer echten und ehrlichen Bereitschaft, Christ zu sein - aber dabei menschlich zu bleiben!“

Drei wichtige und wertvolle Gedanken für ein christliches Leben, aus dem Mund eines weltoffenen und mit beiden Beinen im Leben stehenden hochrangigen Geistlichen. Und hier ist vielleicht auch der Werdegang dieses Gottesmannes interessant? 

 

> Magister Leitner studierte von 1981 - 1986 Elektrotechnik u. Elektronik an der TU Wien und war von Jän 1984 bis Sept 1990 als Konferenztechniker bei der UNIDO tätig. Im Jahr 1990 begann er sein Studium an der Phil.theolog. Hochschule Heiligenkreuz, welches er 1997 abschloss. Nach einigen „Wanderjahren“ als Religionslehrer, Kaplan und Pfarrer wurde er im September 2016 von Christoph Kardinal Schönborn zum Regens des Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum ernannt, das er seither mit großem Organisationgeschick leitet<

 

Im Anschluss an den Festgottesdienst, auch schon gelebte Tradition, lud auch diesmal der PGR zu einer Agape in den Pfarrgarten ein. Man spürte es und sah es den Menschen an, dass sie sich über die Erleichterungen, die nun nach Monaten verschiedener Zwänge spürbar werden, freuten.

Und abschließend sei all jenen Dank gesagt, die musiziert, geschmückt, wieder gebacken, gestrichen, eingekühlt und so auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt haben.

 

P.S.: Mündlich wird überliefert, dass Pfarrer Tomo bereits am frühen Vormittag eigenhändig für den köstlichen „Grundbestrich“ der belegten Brote gesorgt hat.

emu.

Evangelium von heute Joh 5,1-16 Es war ein Fest der Juden, und Jesus ging hinauf nach...
Namenstage Hl. Axel (Absalon), Hl. Christian von Köln, Hl. Richeza, Hl. Johannes von...
„Komm, Heiliger Geist! Hilf uns, unseren Egoismus zu überwinden.“
Papst Franziskus
Pfarre St. Veit an der Triesting
Hauptplatz 1
2560 Berndorf

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile