Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Fotos
    • Pressefotos
    • Kardinal Schönborn
    • Interviewpartner
    • Aktuelle Bilder
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt
Mainmenu:
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Fotos
    • Pressefotos
    • Kardinal Schönborn
    • Interviewpartner
    • Aktuelle Bilder
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen

Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

Pilgern: Glaubensweg zum Stephansdom in neun Sprachen

Die Erzdiözese Wien lädt im Rahmen des Heiligen Jahres zu einem besonderen Glaubensweg durch die Wiener Innenstadt ein. Unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" können Gläubige und Interessierte den „Glaubensweg zum Dom“, einen spirituellen Weg zum Stephansdom, beschreiten. Dieser ist kostenlos und tagsüber jederzeit zugänglich.

16.06.2025
© Erzdiözese Wien/Nikolaus Haselsteiner
Bild herunterladen

Wien, 16. Juni 2025 - Der Glaubensweg bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Pilgerreise flexibel zu gestalten. Sie können bei jeder Innenstadtkirche oder U-Bahnstation am Rand der Innenstadt starten und ihren Weg individuell planen. In den Kirchen entlang des Weges finden sich Info-Tafeln mit QR-Codes, die zu inspirierenden Video-Impulsen in neun verschiedenen Sprachen führen.


Verschiedene Routen
Vier Hauptrouten, ausgehend von den U-Bahn-Knotenpunkten Schwedenplatz, Schottentor, Karlsplatz und Landstraße, führen die Pilgernden durch den ersten Bezirk. Jede Route bietet eine einzigartige Perspektive auf Wiens spirituelles Erbe und lädt zur Reflexion und inneren Einkehr ein.


Die Kirchen und Kapellen entlang des Weges dienen als "geistliche Oasen", wie der kürzlich verstorbene Papst Franziskus in der Bulle zum Heiligen Jahr betont. Hier können Pilgernde innehalten, Kraft schöpfen und sich besinnen. Der Weg führt auch an Orten vorbei, die von historischen und gegenwärtigen Zeugen der Hoffnung geprägt sind, und bietet so Gelegenheit zur Begegnung mit inspirierenden Lebensgeschichten.


Ein besonderer Aspekt des Glaubenswegs ist die Möglichkeit, selbst aktiv Hoffnung zu schenken. Kulinarische und sozial-kreative Stationen bei Caritas (Secondhand-Shop „Carla“), Missio Austria und der St. Elisabeth-Stiftung (Mamas Café) laden dazu ein.


Der Initiator des Glaubensweges, Nikolaus Haselsteiner, nennt drei Gründe, warum es sich lohnt, zu pilgern: „Um Hoffnung zu finden, zu teilen und den eigenen Glauben in einem urbanen Kontext neu zu erleben.“


Auf diesen Wegen passieren Pilgernde etwa die Votivkirche, die Schottenkirche und die Kirche am Hof. Andere Strecken führen an der Franziskanerkirche, der Deutschordenskirche, der Jesuitenkirche, der Dominikanerkirche und der Augustinerkirche vorbei, die erst im November vom neuen Papst, damals noch ein Kardinal, besucht wurde.


„Alle sind herzlich eingeladen, sich auf diesen Weg der Hoffnung einzulassen und die spirituelle Vielfalt der Stadt neu zu entdecken,“ so Haselsteiner.
 
Die Routen im Detail und weitere Informationen gibt es hier:


www.erzdioezese-wien.at/glaubensweg 


Beispiele für Video-Impulse, die man in den einzelnen Kirchen abrufen kann: 


Augustinerkirche: https://www.youtube.com/watch?v=JsMsaljPqwE


Jesuitenkirche: https://www.youtube.com/watch?v=Pif0tOpEpu4  


Stephansdom: https://www.youtube.com/watch?v=1ibU-lT7_kA
 
Gerne bieten wir für Journalistinnen und Journalisten eine geführte Tour an.

 

 

Rückfragehinweis


Mag. Katharina Mayr
Presseteam
Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Erzdiözese Wien
Stephansplatz 4, 1010 Wien
Telefon: +43 676 717 78 19
E-Mail: k.mayr@edw.or.at
Website: www.erzdioezese-wien.at/presse

 

back

Sitemapmenü:
  • Diözesane Medien
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Der SONNTAG
    • radio klassik Stephansdom
    • Wiener Dom Verlag
  • Erzdiözese Wien
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Kardinal
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Webseite
  • Quicklinks
    • Bischofskonferenz
    • Nuntiatur
    • Stephansdom
    • Ordensgemeinschaften
  • Sitelinks
    • Ansprechpartner
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Zahlen

 

ERZDIÖZESE WIEN
Stephansplatz 4
Stiege 6/4. Stock
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 3971


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
jump to top