Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson
  • Kontakt
Mainmenu:

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Home
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson
  • Kontakt

Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

ZENTRALBETRIEBSRAT

der Erzdiözese Wien

ZENTRALBETRIEBSRAT

der Erzdiözese Wien

Aktuelles
13.06.2025

Bericht: Spritzig in den Feierabend

Gestern fand das Event "Spritzig in den Feierabend" statt, organisiert vom Zentralbetriebsrat. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine wunderbare Gelegenheit, den Arbeitstag in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.

 

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verlosung der begehrten Thermengutscheine, die um 16:30 Uhr stattfand. Neben diesen Hauptpreisen gab es viele weitere attraktive Gewinne, die für große Freude und Begeisterung sorgten. Zusätzlich gab es einen Stand der Gewerkschaft GPA, an dem sich die Teilnehmer über die Vorteile einer Gewerkschaftsmitgliedschaft informieren konnten.

 

Die Gewinner der Thermeneintritte:

 

 

Die Letzten Gäste:

 

 

Leider stand die Veranstaltung im Schatten des tragischen Amoklaufs in Graz am Dienstag dieser Woche. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien. In diesen schweren Zeiten ist es umso wichtiger, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

28.05.2025

Kartenangebot -20%

- 20% auf Tickets für Richard Strauss' "Vier letzte Lieder" und Gustav Mahlers "4. Symphonie"

 

Musikverein Wien | Goldener Saal | So., 29. Juni 2025 | 11:00 Uhr
Markus Poschner, Dirigent

Erica Eloff, Sopran
Bruckner Orchester Linz
 

>>> Detailprogramm <<<

 

Mit dem Aktionscode: Bruckner-24 erhalten Mitarbeitende der Erzdiözese Wien 20% Ermäßigung auf die Eintrittskarte.

 

Kategorie 1 - € 71,20 anstatt € 89,00
Kategorie 2 - € 63,20 anstatt € 79,00
Kategorie 3 - € 55,20 anstatt € 69,00
Kategorie 4 - € 47,20 anstatt € 59,00

 


Bestellvorgang:

 


Die Kartenbestellung erfolgt ausschließlich

 

- unter der eMail-Adresse tickets@musikverein.at

- telefonisch beim Kartenbüro des Wiener Musikvereins unter 01 505 81 90

- persönlich vor Ort in der Bösendorferstraße 12, 1010 Wien oder

- online unter dem folgenden Link: https://www.musikverein.at/konzert/?id=0005fc97

26.05.2025

Freikarten für African Mosaic – Sing Along Concert

Bei diesem Sing-Along-Konzert steht das gemeinschaftliche Erleben und Gestalten authentischer südafrikanischer Chormusik im Mittelpunkt. Auf dem Programm steht ein Mix indigener Folklore- und Gospeltraditionen aus Südafrika, wie etwa Zulu Chants und traditionelle Lieder wie Hamba Wena, Kokota Piano und Atamela.

 

Das musikalische Programm dieses Konzert macht die bunte und diverse südafrikanische Kultur spürbar und reflektiert die Identitäten und das Lebensgefühl der dortigen Communities.

 

Bei diesem Sing-Along Konzert sind alle herzlich willkommen unabhängig von Erfahrung oder Können. Dieses Konzert ist gleichzeitig das Auftaktkonzert des 17. SCL Festivals, das vom 4. bis zum 8. Juli in Wien stattfindet und bietet zudem einen Vorgeschmack auf das SCL on Tour in Südafrika im August 2026.

Konzertsprache: Englisch

 

Falls Sie Interesse an Freikarten zu diesem "Mach mit" Konzert haben, schreiben Sie bitte ein formloses Email an den Veranstalter mit der Anzahl der gewünschten (Frei-)Karten.

 

Mehr Infos zu dem Konzert finden Sie hier.

 

19.05.2025

Bericht: Pensionist*innen-Verabschiedung

Am 15. Mai fand ein besonderer Moment der Wertschätzung und des Abschieds statt: Der Zentralbetriebsrat der Erzdiözese Wien lud zur feierlichen Verabschiedung der Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand – und das an einem ganz besonderen Ort: dem Dachboden des Stephansdoms. 21 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung des Betriebsrates.

 

 

Die Veranstaltung begann mit einem eindrucksvollen historischen Input von Herrn Escher, der die Anwesenden mit spannenden Einblicken in die Geschichte des Stephansdoms begeisterte. Im Anschluss daran folgte eine exklusive Führung über den Dachboden, bei der nicht nur die beeindruckende Architektur bestaunt werden konnte, sondern auch ein Blick auf den Stephansplatz und die hauseigenen Bienen geworfen wurde – ein Symbol für Fleiß und Gemeinschaft, das wunderbar zum Anlass passte.

 

 

Ein besonders berührender Moment war die Ansprache der Zentralbetriebsratsvorsitzenden Elisabeth Zaunbauer. Mit herzlichen Worten bedankte sie sich im Namen der gesamten Belegschaft für das langjährige Engagement, die Loyalität und den wertvollen Beitrag der scheidenden Kolleg*innen. Als Zeichen der Anerkennung wurde jedem ein kleines Geschenk überreicht – ein Andenken an die gemeinsame Zeit in der Erzdiözese.

 

 

Den Ausklang bildete ein liebevoll vorbereitetes kaltes Buffet mit erfrischenden Getränken. In entspannter Atmosphäre bot sich die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen, gemeinsam zu lachen und die Zeit als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Erzdiözese Revue passieren zu lassen.

 

 

Diese Verabschiedung war nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Ausdruck tiefer Dankbarkeit und ein Zeichen dafür, wie sehr jede und jeder Einzelne zur Gemeinschaft beigetragen hat. Wir wünschen unseren Pensionist*innen alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt – mit Gesundheit, Freude und vielen erfüllenden Momenten!

 

14.05.2025

Bericht: Führung in der Ottakringer Brauerei

Im Rahmen der Kulturoffensive des Betriebsrates fand am 13. Mai eine spannende Führung in der Ottakringer Brauerei statt. Insgesamt 25 Mitarbeitende aus verschiedenen Dienststellen der Erzdiözese Wien nahmen an diesem besonderen Event teil.

 

 

Die Führung begann um 16:30 Uhr und bot den Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die Kunst des Bierbrauens. Die Geschichte der Ottakringer Brauerei, die seit 1837 ein fester Bestandteil des Wiener Stadtlebens ist, wurde anschaulich präsentiert.

 

 

 

Die Teilnehmenden konnten die verschiedenen Schritte des Brauprozesses hautnah miterleben und erfuhren interessante Details über die Herstellung des beliebten Wiener Biers. Ein besonderes Highlight der Führung war die abschließende Bierverkostung, bei der die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, verschiedene Biersorten zu probieren. Auch antialkoholische Getränke standen zur Verfügung.

 

 

Die gesamte Veranstaltung dauerte etwa zwei Stunden und bot neben informativen Einblicken auch die Möglichkeit zum geselligen Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen. Die Kulturoffensive des Betriebsrates zielt darauf ab, den Zusammenhalt und das kulturelle Bewusstsein innerhalb der Erzdiözese zu stärken.

 

 

Die Führung in der Ottakringer Brauerei war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmenden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

 

13.05.2025

Warteliste: Abendführung im Tiergarten Schönbrunn

Leider - oder Gott sei Dank - ist nur mehr eine Anmeldung zur Warteliste möglich.

 

Sie können sich hier in die Warteliste eintragen.

 

Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wird - wir werden das im kommenden Jahr bei den Kontingenten die wir bei unseren Partnern reservieren, berücksichtigen. Wie bitten Sie für heuer - unser Testjahr - um Ihr Verständnis.

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • ...
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Next page
  • Last page

 ARCHIV

Aktuelles
13.06.2025

Bericht: Spritzig in den Feierabend

Gestern fand das Event "Spritzig in den Feierabend" statt, organisiert vom Zentralbetriebsrat. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine wunderbare Gelegenheit, den Arbeitstag in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.

 

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verlosung der begehrten Thermengutscheine, die um 16:30 Uhr stattfand. Neben diesen Hauptpreisen gab es viele weitere attraktive Gewinne, die für große Freude und Begeisterung sorgten. Zusätzlich gab es einen Stand der Gewerkschaft GPA, an dem sich die Teilnehmer über die Vorteile einer Gewerkschaftsmitgliedschaft informieren konnten.

 

Die Gewinner der Thermeneintritte:

 

 

Die Letzten Gäste:

 

 

Leider stand die Veranstaltung im Schatten des tragischen Amoklaufs in Graz am Dienstag dieser Woche. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien. In diesen schweren Zeiten ist es umso wichtiger, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

28.05.2025

Kartenangebot -20%

- 20% auf Tickets für Richard Strauss' "Vier letzte Lieder" und Gustav Mahlers "4. Symphonie"

 

Musikverein Wien | Goldener Saal | So., 29. Juni 2025 | 11:00 Uhr
Markus Poschner, Dirigent

Erica Eloff, Sopran
Bruckner Orchester Linz
 

>>> Detailprogramm <<<

 

Mit dem Aktionscode: Bruckner-24 erhalten Mitarbeitende der Erzdiözese Wien 20% Ermäßigung auf die Eintrittskarte.

 

Kategorie 1 - € 71,20 anstatt € 89,00
Kategorie 2 - € 63,20 anstatt € 79,00
Kategorie 3 - € 55,20 anstatt € 69,00
Kategorie 4 - € 47,20 anstatt € 59,00

 


Bestellvorgang:

 


Die Kartenbestellung erfolgt ausschließlich

 

- unter der eMail-Adresse tickets@musikverein.at

- telefonisch beim Kartenbüro des Wiener Musikvereins unter 01 505 81 90

- persönlich vor Ort in der Bösendorferstraße 12, 1010 Wien oder

- online unter dem folgenden Link: https://www.musikverein.at/konzert/?id=0005fc97

26.05.2025

Freikarten für African Mosaic – Sing Along Concert

Bei diesem Sing-Along-Konzert steht das gemeinschaftliche Erleben und Gestalten authentischer südafrikanischer Chormusik im Mittelpunkt. Auf dem Programm steht ein Mix indigener Folklore- und Gospeltraditionen aus Südafrika, wie etwa Zulu Chants und traditionelle Lieder wie Hamba Wena, Kokota Piano und Atamela.

 

Das musikalische Programm dieses Konzert macht die bunte und diverse südafrikanische Kultur spürbar und reflektiert die Identitäten und das Lebensgefühl der dortigen Communities.

 

Bei diesem Sing-Along Konzert sind alle herzlich willkommen unabhängig von Erfahrung oder Können. Dieses Konzert ist gleichzeitig das Auftaktkonzert des 17. SCL Festivals, das vom 4. bis zum 8. Juli in Wien stattfindet und bietet zudem einen Vorgeschmack auf das SCL on Tour in Südafrika im August 2026.

Konzertsprache: Englisch

 

Falls Sie Interesse an Freikarten zu diesem "Mach mit" Konzert haben, schreiben Sie bitte ein formloses Email an den Veranstalter mit der Anzahl der gewünschten (Frei-)Karten.

 

Mehr Infos zu dem Konzert finden Sie hier.

 

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • ...
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Next page
  • Last page

 ARCHIV

LEISTUNGEN UND ANGEBOTE
INFORMATIONEN
UNTERLAGEN
GEWERKSCHAFT
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
DBO
INFORMATIONEN
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
GEWERKSCHAFT
UNTERLAGEN
DBO
INFORMATIONEN
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
UNTERLAGEN
GEWERKSCHAFT
Ansprechpersonen

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 3013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-
Vertrauensperson

 

+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 3013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Judith Zimmermann-Lackner
Vorsitzende Betriebsrat Bischofskonferenz

 


E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-
Vertrauensperson

 

+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 2013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Judith Zimmermann-Lackner
Vorsitzende Betriebsrat Bischofskonferenz

 


E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-Vertrauensperson

 


+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben


Sitemapmenü:
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson

ERZDIÖZESE WIEN

ZENTRALBETRIEBSRAT

Stephansplatz 6/1/4/24

1010 Wien

T +43 (1) 515 52-3780

F +43 (1) 515 52-2787

zentralbetriebsrat@edw.or.at


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
jump to top