Thursday 7. December 2023
Termine
Thu., 14. December 2023 19:00
PGR-Stammtisch "Die Zukunft der 'Pfarrgemeinde'"
Thu., 11. January 2024 18:30
Online-Workshop Milieu-sensible Pastoral
Thu., 25. January 2024 18:00
Brennen statt Ausbrennen

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr

 

[1] Stephansplatz 6, Stiege 1: die meisten Büros des Pastoralamts befinden sich im 5. Stock, Kirche im Dialog (Thema Weltkirche) im 6. Stock.

 

[2] Stephansplatz 4 , Stiege 7.: Kirche im Dialog im 1. Stock

26.
February
2024
Workshop Kirche im Wandel - Veränderungen gemeinsam gestalten, Teil 1
von: 26.02.2024, 18:00 Uhr
bis: 26.02.2024, 21:30 Uhr
Curhaus Raum auf.wind
Stephansplatz 3, 3. Stock
1010 - Wien
Referenten: Julia Rösner, Beraterin bei Integrated Consulting
Veranstalter:
Pastoralamt ED Wien, Bereich Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Stephansplatz 6/1/5/501
1010 - Wien
Brigitte Hafner
0676 7075356

 

Gesellschaft und Kirche sind im Wandel - jede einzelne Gemeinde kann das spüren. Veränderung geschieht durch den Schwund der Mitglieder, Veränderung steht an, um attraktiver zu werden. Der Workshop möchte ermutigen, diese

Zeit des Wandels bewusst mitzugestalten - damit Kirche Zukunft hat.

 

Jeder Mensch hat einen ganz persönlichen Umgang mit Veränderung. So ist auch die Palette der Reaktionen vielfältig angesichts der Umbruchszeit, in der die Kirche steht: Sie reicht von Resignation und Zukunftsangst bis Umdenken und Aufbruchstimmung. Wer in Pfarren und Teilgemeinden neue Ideen umsetzen möchte, stößt oft auf Hindernisse und Widerstände aus den eigenen Reihen. Wie können kirchlich Engagierte mit dem Wandel umgehen und Handlungsspielräume nutzen?

 

Julia Rösner informiert in diesem zweiteiligen Workshop darüber, was bei Veränderungsprozessen zu beachten ist. Das hilft einerseits, den großen Rahmen des gesellschaftlichen und kirchlichen Wandels zu "verdauen". Andererseits vermittelt die Referentin Rüstzeug für jene Engagierten, die neue Wege entwickeln möchten, mit dem Ziel, möglichst viele Menschen mit ins Boot zu holen.

 

Der zweite Workshop-Abend findet am Montag, 4.März ebenfalls von 18 Uhr bis 21 Uhr 30 im Curhaus, Stephansplatz 3, Raum auf.wind statt. Der zweite Abend baut auf den ersten auf und kann nicht alleine gebucht werden.

 

Kostenbeitrag: €50.- für beide Abende, nur für den ersten Abend € 30.-

Für Mitglieder im Pfarrgemeinderat und Gemeindeausschuss übernimmt das Pastoralamt die Kosten.

 

Anzahl der Teilnehmenden: mindestens 10, maximal 20 Personen.

 

Zur Referentin:

Veränderungsprozesse mit innovativen Ansätzen und positiver Energie begleiten - in ihrer Tätigkeit als Beraterin hat Julia Rösner sich zum Ziel gesetzt, Veränderungen gemeinsam zu gestalten. Gegenseitige Inspiration und ein wertschätzender Austausch liegen ihr am Herzen. Während ihrer Auslandsaufenthalte in Chile und Brasilien, lernte sie unterschiedliche Unternehmenskulturen und interkulturelle Settings kennen. Aus ihren Erfahrungen leitet sie wertvolle Grundsätze für eine bereichernde
Zusammenarbeit ab. Bereits im Laufe ihres Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien setzte sie den Fokus auf die Themenschwerpunkte Strategieentwicklung, Innovation und Change Management .

 

Workshop-Abend 1

26.2.2024

 

  • Unser Rahmen für Veränderung: Gesamtsituation der Kirche
  • Individueller Umgang mit Veränderung: Change Biografie, Change Kurve, SCARF Modell
  • Worauf sollte man bei Veränderungen achten? Basis-Modelle Change Management, Change Roadmap, Transformation Journey
  • Betroffene identifizieren: Stakeholderanalyse, Kraftfeldanalyse, Anwendung auf spezifische Situationen der Teilnehmenden

Workshop-Abend 2

4. März 2024

 

  • Aufsetzen von Veränderungsprozessen: Steuern, Gestalten, Lernen, Kommunizieren
  • In der Veränderung begleiten: Umgang mit Widerstand. Mitarbeitende im Übergang unterstützen
  • Kommunikation in Veränderungsprozessen: Grundlagen. Change Story gestalten.
  • Fallbearbeitung: Anwendung eines konkreten Falles aus der Gruppe

Zwischen den beiden Abenden besteht die Möglichkeit, mithilfe einer Transferübung an eigenen Anliegen zu arbeiten bzw. im Austausch mit anderen Teilnehmenden zu bleiben.

 

Anmeldeschluss: 17. Februar 2023

 

Anmeldung: Bitte bei den Anmerkungen dazu schreiben, falls nur der erste Abend gebucht wird. Ansonsten gehen wir von einer Teilnahme an beiden Workshop-Abenden aus.



Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Bis zu EUR 5.000,- durch den Innovationsfonds der Erzdiözese Wien.

Einreichschluss: 15. Mai und 15. November.

Synodaler Prozess 2021-2024

Pfarrgemeinderäte sind gelebte Synodalität. Wie Kirche in ihrer Gesamtheit Gemeinschaft, Partizipation und Mission lebt, wird weltweit in einem synodalen Prozess erarbeitet.

Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Stephansplatz 6/1/5/501
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile