Saturday 30. September 2023

Schienenwallfahrt:

Eine Wallfahrt in der Schöpfungszeit

Mein Kind ein Wunder

Schöpfungsfreundlicher Wegbegleiter für frischgebackene Eltern.

Erhältlich im Behelfsdienst der Erzdiözese Wien.

Kath. Aktion der ED. Wien Umweltbüro
Stephansplatz 6/3/5/536
1010 Wien
F +43 (1) 515 52-2761

 

Schöpfungsverantwortung

 

Weil Gott alles gut erschaffen hat

 

Damit bekennen wir uns zu einem nachhaltigen Lebensstil ...

 

>> zu unserem Mission Statement

Umweltbüro

Gemeinsam für unsere Erde

Interreligiöser Inspirationstag Laudato Si

 

Wir machen uns gemeinsam aus den verschiedenen religiösen Traditionen auf den Weg. Wir wollen voneinander lernen und miteinander aktiv werden.

 

Freitag, 29.September 2023

von 15h bis 21h Kardinal König Haus

 

Hier geht es zum Interview mit Prof. Dr. Markus Vogt

Pfarre Gaweinstal ist jetzt Klimabündnispfarre

„Wir wollen unser gemeinsames Haus, die Erde schützen“, so lauten die Worte von Papst Franziskus und danach wird in der Pfarre Gaweinstal gehandelt. Bei der Erntedankfeier am 24. September drehte sich alles um das Thema Schöpfungsverantwortung. „Der Kampf gegen den Klimawandel ist in unseren Kirchen und in unserem Verantwortungsbereich oberstes Gebot, denn die Welt ist uns als Schöpfung anvertraut“, so Pater Anton Erben.

ökumenische Schöpfungszeit 1.9. - 4.10.

Die ökumenische Schöpfungszeit beginnt mit dem „Weltgebetstag für die Schöpfung“ am 01. September. Unser alltägliches Handeln hat Auswirkungen auf Mitmensch und Umwelt. Ein Bewusstsein, von dem wir Christen getragen sind.

 

NÖ Umweltpreis 2023

Auch 2023 suchen wir wieder ökologisch aktive Pfarren aus Niederösterreich und wollen diese beim NÖ Umweltpreis mit 1000,- Euro pro Pfarre auszeichnen. Reichen Sie Ihre Initiativen und Projekte formlos mit einem kurzen Bericht (maximal zwei Seiten) ein. Bitte ergänzen Sie diesen Bericht durch Fotos und Angabe einer Kontaktperson und schicken es an das Umwelt-büro. Einsendeschluss ist der 30. September 23.

Infoflyer zum Downloaden

Österreichweiter kirchlicher Umweltpreis

Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden

Katholische und evangelische Pfarrgemeinden sowie die Ordensgemeinschaften sind aufgerufen, aktiv zur Bewahrung der Schöpfung beizutragen. Der kirchliche Umweltpreis will das Engagement in diesem Bereich würdigen. Gesucht werden nachahmenswerte Projekte, die zwei wesentliche Bereiche verbinden:

  • ein nach ökologischen Kriterien gestaltetes Gebäude UND
  • ein nachhaltiges, klimagerechtes und soziales Nutzungskonzept

Weitere Informationen dazu auf https://www.schoepfung.at/umweltpreis

Fr. 20.10.: Kirche und Energiewende

Workshop für alle Interessierten

Ziel des Workshops ist es, Basiswissen und einen Überblick über die Möglichkeiten und über die Vorgangsweise zu vermitteln, wie es gelingt, erneuerbare Energie in einer Pfarre zu nutzen. Eingeladen sind alle Interessierten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Ökologische Projekte einreichen oder umsetzen

72 Stunden ohne Kompromiss, Österreichs größte Jugendsozialaktion findet vom 18.-21. Oktober 2023 unter dem Motto „Be the change“ statt und wir sind noch auf der Suche nach tollen Projekten sowie motivierten Gruppen, die gerne ein Projekt umsetzen wollen. Vielleicht gibt es ein Projekt in ihrer Pfarre, dass so umgesetzt werden kann oder es gibt engagierte Jugendliche, die wo ander ein Projekt umsetzen wollen.

  •  
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
Kath. Aktion der ED. Wien Umweltbüro
Kath. Aktion der ED. Wien Umweltbüro
Stephansplatz 6/3/5/536
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile