Damit bekennen wir uns zu einem nachhaltigen Lebensstil ...
>> zu unserem Mission Statement
Umweltbüro
Content:
Klimakrise: „Wir sind Zukunftsatheisten“
Interreligiöser Inspirationstag Laudato Si
Angesichts der Klimakrise würden wir handeln, als gäbe es keine Zukunft, kritisiert Professor Markus Vogt im Interview. Gefunden werden könne Gott unter den vielen Menschen, die bereits jetzt unter dem Klimawandel leiden. Zum Thema „Wo bleibt Gott in der Klimakrise?“ spricht er beim „Inspirationstag Laudato Si“ am 29. September. Anmeldungen sind noch möglich.
Die ökumenische Schöpfungszeit beginnt mit dem „Weltgebetstag für die Schöpfung“ am 01. September. Unser alltägliches Handeln hat Auswirkungen auf Mitmensch und Umwelt. Ein Bewusstsein, von dem wir Christen getragen sind.
Herzliche Einladung heuer beim RADL in die Kirche im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche mitzumachen und einen Fahrradständer für die Pfarre zu gewinnen. Weitere Informationen dazu auf der Autofasten Homepage. Anmeldung dazu auf www.mobilitaetswoche.at/registrierung/
Die Schienenwallfahrt 2023 führt am Sa. 23.9.23 von Laa über Wien nach Spital am Semmering. Einsteigen kann man in Laa, Mistelbach, Wolkersdorf, Wien Hauptbahnhof, Wien Meidling, Wien Liesing, Mödling, Baden und Wr. Neustadt. Wir freuen uns, dass der Generalsekretär der österreichischen Bischofskonferenz DDr. Peter Schipka heuer dabei sein wird. Hier geht´s zu den weiteren Informationen:
Im Vortrag von Prof. Emberger werden die Wirkungen von geringeren Geschwindigkeiten, konkret Tempo 100 auf Autobahnen, Tempo 80 auf Freilandstraßen und Tempo 30 in Ortsgebieten, basierend auf verkehrswissenschaftlichen Erkenntnissen dargestellt und mit dem Auditorium diskutiert.