Die Seminarreihe bietet eine Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten der Klimakrise. Im Zentrum steht die Frage nach Klimagerechtigkeit, also nach der ethischen Dimension der Klimakrise.
Die Schienenwallfahrt 2025 wird heuer am Samstag, 27.9.2025 gemeinsam mit unserem apostolischen Administrator Josef Grünwidl nach Ebenfurth gehen. Unser Sonderzug wird in Laa an der Thaya losfahren und Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Mistelbach, Wolkersdorf, Wien Hauptbahnhof, Wien Meidling, Wien Liesing, Mödling, Baden und Wr. Neustadt. Eine Anmeldung dazu ist im Umweltbüro bereits möglich.
Heuer zusätzlicher Schwerpunkt: 10 Jahre Laudato Si
Im Mai jährt sich das Erscheinungsdatum der Enzyklika Laudato Si zum 10. Mal. Aus diesem Grund wollen wir heuer in der Schöpfungszeit einen Schwerpunkt auf die Enzyklika "Laudato Si" legen und laden alle Pfarren dazu ein, es auch zu tun.
Die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs wurden für die Förderung des Umwelt- und Sozialbewusstseins in ganz Österreich durch ihre praxisorientierten Initiativen mit dem SDG-Award gewürdigt.
Wir freuen uns, dass wir im Herbst Verstärkung bekommen haben. Doris Kargl aus dem Südvikariat wird das Umweltbüro in diesem Jahr verstärken. Doris Kargl sagt über sich: "In der Nachfolge Jesu Christi und des Heiligen Franz von Assisi im Säkularorden der Franziskaner ist es meine Leidenschaft, nicht nur alle meine menschlichen Brüder und Schwestern zu lieben, sondern auch in allen Geschöpfen und der ganzen Schöpfung meine Geschwister zu erkennen und auch ihnen liebevoll zu begegnen." Herzlich willkommen und viel Freude bei deiner Tätigkeit im diözesanen Umweltbüro.
Pfarre Wolkersdorf
Preisträger bei Radl in die Kirche 2024
Wir gratulieren der Pfarre Wolkersdorf, die im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche am Radl in die Kirche Sonntag teigenommen hat und dort einen Fahrradständer gewonnen hat.