Am 3. Juli 2025 hat der Heilige Stuhl ein neues Meßformular "Pro custodia creationis" - "Zur Bewahrung der Schöpfung" offiziell publiziert und am 9. Juli 2025 hat Papst Leo XIV. erstmals einen Gottesdienst unter Verwendung des neuen Meßformulars gefeiert.
Der 1. September ist der Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung. Auch heuer wandte sich Papst Leo XIV. aus diesem Anlass an die Welt und rief dazu auf, nicht nur dafür zu beten, sondern auch konkret zu handeln, um die Umwelt zu bewahren und zu schützen.
Vor kurzem erlebten einige Interessierte einen hautnahmen Blick in die Energiegewinnung und erhielten spannende Infos zur Entwicklung der nachhaltigen Energieerzeugung in Österreich.
entlang des Kamptal Seenweges von Rosenburg zum Stift Zwettl Fr. 12. 9. 2025 – So. 14. 9. 2025
Auf dem gemeinsamen Weg sind wir mit uns selbst, untereinander, mit der ganzen Schöpfung und mit Gott verbunden. 10 Jahre nach deren Erscheinen betrachten wir einzelne Abschnitte der Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus und entdecken in den vielfältigen Verbindungen verschiedenster Aspekte, die unser Handeln anregen sollen.
IMPULS: Das biblische Brach- und Jobeljahr: ökologische Maßnahmen, oder eine ganz neue Weltanschauung? Oberrabbiner des Wiener Stadttempels Jaron Engelmayer
IMPULS: „Die Klage der Armen – Entschuldung und Schuldenfalle“ Leiter der PfarrCaritas und Nächstenhilfe Rainald Tippow
IMPULS: „Schulden in Hoffnung verwandeln – Zeit für Gerechtigkeit“ KOO Referentin Hannah Angerbauer
Der Administrator der Wiener Erzdiözese, Josef Grünwidl, hat in seiner Ansprache zum Fronleichnamsfest die untrennbare Verbindung des religiösen Feiertags mit der christlichen Verpflichtung zum Umweltschutz hervorgehoben.
Klimagespräche - Ein Forum zur Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit
Wollen Sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen? Die KlimaGespräche unterstützen Sie dabei, das eigene Leben Schritt für Schritt auf Klimakurs zu bringen.