Sunday 27. April 2025

Hier finden Sie

einige der

nächsten  Termine:

eheLEBEN

10. 05. 2025 (Sonntag)

1080 Wien

Pfarre Maria Treu

9 - 18h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

28. 06. 2025

1220 Wien

Donaucitykirche

9 - 17 h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

28. 06 2025

2191 Pfarre Gaweinstal

9 - 17 h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

05. 07. 2025

2700 Wiener Neustadt

St. Bernhard

9 - 17 h

Anmeldung u Information

Unser Leitbild

Kurzfassung

 

 

Wir sind …

  • leben.GESTALEN – Bildung in Beziehungen, Ehen und Familien, ein Bereich der Abteilung begegnung.LEBEN - Seelsorge in Beziehungen, Ehen und Familien, der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien

Mit unseren Angeboten wenden wir uns an …

  • Paare, die eine kirchliche Trauung wünschen;
  • die Mitarbeiter:innen der Ehevorbereitung;
  • Pfarren und kirchliche Gemeinden sowie weitere Anbieter von Ehevorbereitung;
  • Interessierte.

Unsere Hauptaufgaben sind …

  • die Durchführung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der diözesanen Eheseminare;
  • die Aus- und Weiterbildung der Referent:innen;
  • Service und Vernetzung.

Wertschätzende Begegnung und Begleitung als Haltung

  • Jeder Mensch hat eine von Gott verliehene Würde und ist in seiner Einzigartigkeit angenommen.
  • Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt.
  • Ehevorbereitung verstehen wir als wertschätzende Begegnung und Begleitung der Brautpaare
    unter den Aspekten Sakramentenvorbereitung und Erwachsenenbildung.
  • Wir stärken die Beziehungs- und Glaubensebene sowie die Verantwortung für Leben und Schöpfung.

Unsere diözesanen Eheseminare sind …

  • ein entscheidender Beitrag auf dem Gebiet der Ehevorbereitung und Partnerschaftsseminare;
  • ein subsidiäres Angebot, um Pfarren zu entlasten;
  • ein Angebot für ALLE kirchlichen Brautpaare;
  • Unterstützung und Impuls, von dem wir uns Nachhaltigkeit im Leben der Paare erhoffen.

Die Qualität unserer Angebote sichern wir durch …

  • die sorgfältige Auswahl der Mitarbeiter:innen;
  • Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Mitarbeiter:innen-Betreuung;
  • eine flächendeckende Evaluierung;
  • die Orientierung an den kirchlichen sowie erwachsenenbildnerischen Standards und Kriterien.

Wir sehen …

  • den Menschen als Lernenden, der sein Leben lang seine Persönlichkeit gestaltet und bildet;
  • uns selbst als diejenigen, die von den vielfältigen Erfahrungen unserer Teilnehmer:innen lernen.

Um Bildung zu ermöglichen, sorgen wir für …

  • leichte Zugänglichkeit zu Informationen über unsere Angebote sowie Transparenz der Inhalte und Ziele;
  • eine angenehme Atmosphäre, die Lernen unterstützt;
  • eine teilnehmer:innen-orientierte Gestaltung sowie Methoden zur aktiven Beteiligung.

Für uns ist Bildung bzw. Lernen gelungen, wenn die teilnehmenden Paare …

  • zum Verständnis der Ehe als Sakrament geführt werden;
  • Motivation für ihr Paar-Sein erhalten und dieses als lebendigen Prozess begreifen;
  • bewegt werden, miteinander im Dialog und mit anderen Paaren im Austausch zu bleiben;
  • ein positives Bild von Glauben und Kirche erfahren.

Bei unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten für Referent:innen ist Lernen gelungen, wenn …

  • die Teilnehmer:innen für ihre Tätigkeit und zur Weiterbildung motiviert werden;
  • ihr fachlicher Hintergrund erweitert bzw. vertieft wird;
  • die Fähigkeit zur Selbstreflexion sowie die Empathie gegenüber den Brautpaaren gefördert werden.

Als Fach- und Servicestelle …

  • verstehen wir uns als Impulsgeber und Dienstleister zur Weiterentwicklung der Ehevorbereitung;
  • sind wir an der Vernetzung mit anderen Einrichtungen interessiert;
  • bieten wir Serviceleistungen zur Unterstützung, Aus- und Weiterbildung, Know How und Auskunft;
  • machen wir unsere Angebote leicht zugänglich.

Die Service- und Dienstleistungen sind für uns gelungen, wenn die »Dienstleistungsnehmer:innen« …

  • »Hilfe zur Selbsthilfe« erhalten;
  • zur Vernetzung und zur Eigeninitiative motiviert werden.

Unsere Finanzgebarung …

  • ist effizient und transparent;
  • Wir finanzieren unsere Arbeit durch kirchliche und öffentliche Mittel, die Beiträge der Teilnehmer:innen und selbst lukrierte Gelder.
  • Wir bemühen uns um eine soziale Preis- sowie gerechte Honorargestaltung.

Unsere Mitarbeiter:innen …

  • sind engagiert und mit dem Alltag der Menschen vertraut;
  • orientieren sich am gemeinsamen Glauben und respektieren andere Standpunkte;
  • verfügen über inhaltliche und organisatorische Kompetenz;
  • sind qualifiziert;
  • leiten als Ehepaare unsere Seminare, was wir als Stärke verstehen,
    denn so vermitteln sie das Bemühen um eine gelingende Ehe authentisch als Paar.

 

leben.GESTALTEN - Bildung in Beziehungen, Ehen und Familien

Stephansplatz 6/625, 1010 Wien

Die Grundlagen und Inhalte des Leitbildes wurden in einer Arbeitsgruppe von den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und Vertreter:innen der Referent:innen, Seminarort-Betreuer:innen sowie Seminar-Teilnehmer:innen erarbeitet.

Endredaktion: Dr. Stephan Fraß-Poindl Jänner 2023

 

Beziehungspodcast Zwischen Tür und Angel - 10 Minuten für Beziehungen

Kirchenmusik für Ihre Trauung

Ob im Rahmen einer Eucharistiefeier oder in einer Wort-Gottes-Feier – es gibt eine Vielzahl an klassischen und modernen Musikstücken für Ihren besonderen Tag zu entdecken.

Bildung in Beziehungen, Ehen und Familien (leben.GESTALTEN)
Bildung in Beziehungen, Ehen und Familien (leben.GESTALTEN)
Stephansplatz 6/6/625
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile