Thursday 30. March 2023
Bischofsvikariat Süd - Unter dem Wienerwald
Wollzeile 2/3/305+306
1010 Wien
F +43 (1) 515 52-2130

ANMELDUNG

Aus- & Weiterbildung

Für liturgische Dienste

 

Kirchenmusik über das

Referates für Kirchemusik.

KALENDER
Tue., 11. April 2023 19:00
Tonsatz an der Orgel
Sat., 15. April 2023 09:00
Wort-Gottes-Dienst-Leiter-Kurs Teil 4
Sat., 29. April 2023 09:00
Wort-Gottes-Dienst-Leiter-Kurs Teil 5

BILDUNGSZENTRUM

ST. BERNHARD

 

2700 Wiener Neustadt

Domplatz 1

02622/29131

Namenstage Hl. Diemut von Wessobrunn, Hl. Dodo, Hl. Leonardo Murialdo, Hl. Patto, Hl....

Wir gedenken der verstorbenen Seelsorger

In deinem Licht lass sie schauen, was sie im Glauben bezeugt haben.

www.Pfarrgemeinderat.at

Gruß zur Fastenzeit

Liebe Schwestern und Brüder!

Am Beginn der Fastenezit wende ich mich als neuer Bischofsvikar mit einem herzlichen Gruß an euch alle und danke für eure ehren- oder hauptamtliche Mitarbeit in der Pfarre, im Dekanat oder im Vikariat. Meine Gedanken zur österlichen Bußzeit habe ich in einem kleinen Videoimpuls zusammengefasst.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Weiterbildungsangebote

Frühling 2023

 

Katholische Kirche

Erzdiözese Wien

KIRCHENMUSIK

 

Anmeldung für die Veranstaltungen:

 

Herbert Gasser

h.gasser@edw.or.at

0676/468 7435

 

 

Kantorenkurs Wolfsgraben

Alles, was atmet, lobe den Herrn!

 

Montag,13. und 20. Februar,

Montag, 06., 13., 20. und 27. März

19:00 bis 21:45 Uhr

Pfarrheim, Hauptstraße 27

3012 Wolfsgraben

 

Orgelkurs Kirchberg

Lobt ihn mit Flöten und Saitenspiel!

 

Montag, 08., 15. und 22. Mai,

Montag, 05., 12. und 19. Juni

19:00 bis 21:45 Uhr

Pfarrkirche,

2880 Kirchberg am Wechsel

 

Gebet der der seligen Mirjam von Abellin

das P.Petrus jeden Tag in der Früh gebetet hat

 

Herr Jesus Christus,

im Schweigen dieses anbrechenden Morgens komme ich zu Dir

und bitte Dich mit Demut und Vertrauen um Deinen Frieden,

Deine Weisheit, Deine Kraft.

Gib, dass ich heute die Welt betrachte mit Augen, die voller Liebe sind.

Lass mich begreifen, dass alle Herrlichkeit der Kirche

aus Deinem Kreuz als deren Quelle entspringt.

Lass mich meinen Nächsten als den Menschen empfangen,

den Du durch mich lieben willst.

Schenke mir die Bereitschaft, ihm mit Hingabe zu dienen

und alles Gute, das Du in ihn hineingelegt hast, zu entfalten.

Meine Worte sollen Sanftmut ausstrahlen,

und mein ganzes Verhalten soll Frieden stiften.

Nur jene Gedanken, die Segen verbreiten,

sollen in meinem Geiste haften bleiben.

Verschließe meine Ohren

vor jedem übelwollenden Wort und jeder böswilligen Kritik.

Möge meine Zunge nur dazu dienen, das Gute hervorzuheben.

Vor allem bewirke, o Herr,

dass ich so voller Frohmut und Wohlwollen bin,

dass alle, die mir begegnen,

sowohl Deine Gegenwart als auch Deine Liebe spüren.

Bekleide mich mit dem Glanz Deiner Güte und Deiner Schönheit,

damit ich Dich im Verlaufe dieses Tages offenbare.

Amen.

 

Pfarrverband "Leitha-Mitte"

Dekanat Bruck an der Leitha

 

Errichtet mit 1. September 2022

 

Pfarren im Pfarrverband: 

  • Au am Leithaberge
  • Deutsch-Brodersdorf
  • Hof am Leithaberge
  • Reisenberg
  • Seibersdorf

 

Pfarrverband "Ala Nova"

Dekanat Schwechat

 

Errichtet mit 5.6.2022

 

Pfarren im Pfarrverband:

  • Mannswörth
  • Rannersdorf
  • Schwechat
  • Zwölfaxing

Vom 1.9.2015 bis 4.6.2022 bildeten die Pfarren

den Seelsorgeraum Raum Schwechat.

 

 

Ordnungen für pfarrliche Gremien

Die neuen Ordnungen für die pfarrlichen Gremien sind ab 20. März gültig. Dadurch ergeben sich einige Änderungen in der Zusammenarbeit der pfarrlichen Gremien. Auch die Aufgabenfelder des Pastoralrates der Pfarren (=Pfarrgemeinderat) verschieben sich in den unterschiedlichen Strukturmodellen der Zusammenarbeit.

 

Für die pastoralen Gremien gilt:

  • Ordnung für den PGR als PDF
  • Geschäftsordnung für den PGR als PDF
  • Ordnung Pfarrverband als PDF
  • Ordnung Seelsorgeraum als PDF

 

Für die Vermögensverwaltung gilt:

 

 

Neuer Leitfaden zur Ehevorbereitung

Mehr Begleitung für Paare

Die Österreichische Bischofskonferenz hat einen neuen Leitfaden für kirchliche Ehevorbereitung veröffentlicht, der heiratswillige Paare noch mehr als bisher in den Blick der Seelsorge in den Gemeinden rücken lässt. Das Dokument wurde in einem knapp vier Jahre dauernden Prozess von einer interdiözesanen Arbeitsgruppe entwickelt und wurde bereits im Rahmen der letztjährigen Sommervollversammlung der Bischöfe approbiert. Nun ist der Leitfaden in der Schriftenreihe "Die Österreichischen Bischöfe" erschienen.

 

Der neue Leitafden als PDF-Datei.

 

Neue Website über Gottesdienst-Übertragungen

Ein neues Webangebot versammelt ab sofort alle Angebote an Gottesdienstübertragungen in Österreich. Unter www.gottesdienst.at werden die wichtigsten Gottesdienstübertragungen der jeweils kommenden Woche auf ORF, Servus TV und in den Regionalradios ebenso angezeigt wie Streaming-Angebote und Gottesdienstübertragungen etwa von "radio klassik" oder "Radio Maria".

 

Zu jedem der größeren Gottesdienste gibt es eigene Unterseiten mit Informationen zur Pfarre sowie zu Liedauswahl und Predigt. Zudem können Gebetsanliegen und Fürbitten formuliert werden, die dann an die Gemeinden übermittelt werden.

 

Unterstützung Kindergottesdienste

Diese Seiten des Deutschen Liturgischen Institutes bieten Ihnen unkomplizierte Unterstützung und Vorlagen für das Vorbereiten und Feiern von Kindergottesdiensten. Die Referent/inn/en für Kinder und Familien aus den deutschen Diözesen stellen bewährte und gut umsetzbare Hilfen, Bausteine und Modelle zum Download und zur weiteren Verwendung zur Verfügung.

 

 

50 Jahre Vikariate

  • Festgottesdienst im Stephansdom am 14. September 2019 um 9.30

  • Überreichung der Dekrete durch die Bischofsvikare an die Vikariatsräte.

  • Agape im Hof

Pastoraler Vikariatsrat 2019-2024

Konstituierende Sitzung des pastoralen Vikariatsrates im Vikariat Süd fand am 24. Mai 2019 im Rahmen eines kleinen aber feinen Festes anlässlich 50-Jahre-Vikariat im Bildungszentrum St.Bernhard statt.

 

Der pastorale Vikariatsrat besteht aus 17 gewählten, bis zu 8 bestellten und 6 hauptamtlichen Mitgliedern.

Eine Besonderheit im Vikariat Süd ist, dass die gewählten Mitglieder Stellvertreter haben (derzeit 14 von 17), so dass die Vertretung der Dekanate immer gegeben ist.

 

Visionen

Anlässlich 50 - Jahre - Vikariat Süd hat wurden neun Personen von Mag. Peter Maurer zu Visionen im Vikariat Süd interviewt. DANKE

Hier der Link zum Video:

https://youtu.be/zZybITF7aQU

 

Wir bitten auch Sie uns Ihre Vision von Leben und Wirken in unseren Pfarrgemeinden, Dekanaten oder Vikariat mitzuteilen - am einfachsten per mail. Danke

Vikariatsratswahl 2019 - Ergebnis der Wahl

Pfarrgemeinderäte aus den Dekanaten: Baden, Lanzenkirchen, Piesting, Pottenstein und Wiener Neustadt haben ihre Vertreter in den pastoralen Vikariatsrat am 23.4.19 im Bildungszentrum St.Bernhard / Wiener Neustadt gewählt.

(zum Vergrößern auf das Foto klicken)

 

Vikariatsratswahl 2019 - Ergebnis der Wahl

Pfarrgemeinderäte aus den Dekanaten: Bruck/Leitha, Hainburg, Schwechat und Weigelsdorf haben ihre Vertreter in den pastoralen Vikariatsrat am 10.4.19 in Zirkelweg/Schwechat gewählt.

(zum Vergrößern auf das Foto klicken)

 

Vikariatsratswahl 2019 - Ergebnis der Wahl

Pfarrgemeinderäte aus den Dekanaten: Heiligenkreuz, Mödling, Perchtoldsdorf und Purkersdorf haben ihre Vertreter in den pastoralen Vikariatsrat am 28.3.19 in Laab/Walde gewählt.

(zum Vergrößern auf das Foto klicken)

 

Vikariatsratswahl 2019 - Ergebnis der Wahl

Pfarrgemeinderäte aus den Dekanaten: Gloggnitz, Kirchberg, Kirchschlag und Neunkirchen haben ihre Vertreter in den pastoralen Vikariatsrat am 20.3.19 in Grimmenstein gewählt.

(zum Vergrößern auf das Foto klicken)

 

Diözesanversammlung 2018

vom 27. bis 29. September fand

die 5. Diözesanversammlung statt.

 

aufeinander hören und voneinander lernen, was es heißt, heute Christ zu sein

Kardinal Christoph Schönborn

 

Was was los? Lesen Sie hier den Bericht.

 

Informationen

zu den Gremien

 

Formulare für

 
Pfarrgemeinderäte
Pastorlae Struktur
 
 

Gottesdienste
Finden Sie Gottesdienste in Ihrer Umgebung

Datenschutz

Informationen auf

der Homepage der

Österreichischen Bischofskonferenz 

 

Zeitung der Erzdiözese Wien

Der Sonntag

 

 

Evangelium von heute Joh 8,51-59 In jener Zeit sprach Jesus zu den Juden: Amen, amen, ich...
Bischofsvikariat Süd - Unter dem Wienerwald
Wollzeile 2/3/305+306
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile