Monday 20. March 2023
Gottesdienste
Thu., 23. March 2023 16:00
Kinderkreuzweg in Kirchberg
Thu., 23. March 2023 18:00
Kreuzweg in Engelmannsbrunn
Fri., 24. March 2023 18:00
Kreuzweg in Kirchberg und Altenwörth
Evangelium von heute Mt 1,16.18-21.24a Jakob war der Vater von Josef, dem Mann Marias; von ihr...
Chronik
Suppensonntag in Kirchberg
Chronik
Missionsprojekt der Firmlinge
Chronik
Andacht mit dem Weihbischof in Winkl
Chronik
Visitationsmesse in Ottenthal
Chronik
Visitationsmesse in Kirchberg
Pfarre Kirchberg

Zur Pfarre Kirchberg

Die Pfarre Kirchberg am Wagram umfasst acht Orte mit dem Hauptort Kirchberg am Wagram. Die sieben Filialen sind: Dörfl, Engelmannsbrunn, Mallon, Mitterstockstall, Neustift im Felde, Oberstockstall und Unterstockstall. Die ehemalige Filiale Ottenthal ist seit 1941 Pfarrexpositur.
 

Die Pfarre Kirchberg hat rd. 2400 Einwohner.
Kirchberg, die Orts- und Schulgemeinde mit Volksschule, Hauptschule (neue Mittelschule), Polytechnischer Schule und Sonderschule, liegt etwa 50 km von Wien entfernt, am Rande des Tullnerfeldes zwischen Tulln und Krems. Diese beiden Städte sind auch die nächsten Einkaufs- und Schulstädte und genau wie Wien mit der Eisenbahn gut zu erreichen.

Geschichte der Pfarre:
Am 5. 7. 1014 vermachte Kaiser Heinrich II. dem Passauer Bischof Berengar je eine Königshufe (ca.47,7ha) zur Errichtung einer Pfarrkirche und eines Priesterhauses in Krems, Herzogenburg, Tulln, Stockerau und Sigismareswerd. Sigismareswerd wird ausdrücklich als Amtsgut bzw. Amtsbezirk bezeichnet. Dieser lag westlich von Absdorf und erstreckte sich von der Donau bis zum Wagram. Es wird heute vermutet, dass die Pfarrkirche für dieses Gebiet ab 1014 gleich am heutigen Standort am Wagram (eine ähnliche Lage hat auch die Pfarrkirche Hausleiten) errichtet wurde und nicht erst später (wegen des häufigen Hochwassers) von Altenwörth dorthin verlegt wurde.
Spätestens 1147 befand sich die Kirche am heutigen Standort.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Sie wurde als St. Stephan ad Wachrain bezeichnet. Der hl. Stephanus ist bis heute Patron der Pfarre Kirchberg. Dieses Patrozinium beweist, dass es sich um eine Passauer Gründung handelt, denn die dortige Bischofskirche ist ebenfalls dem hl. Stephanus geweiht.
Als Babenberger Mutterpfarre hatte Kirchberg eine große Ausdehnung. Von hier aus wurden viele neue Pfarren gegründet, die im Lauf der Zeit selbständig wurden: von Absdorf bis Zöbing, von Etsdorf bis Grossweikersdorf. Die Pfarre Kirchberg aber blieb, trotz der zahlreichen Tochtergründungen, bis zur Gegenwart eine große Einheit von vielen Orten. 1715 zählte sie 21 Ortschaften mit über 4000 Katholiken.
Der Bischof von Passau schenkte im Jahr 1400 seinem Domkapitel die Pfarre, das Vikare für die Seelsorge einsetzte. Alle Einkünfte flossen dem Domkapitel zu. Das Schloss in Oberstockstall war jahrhundertelang Verwaltungszentrum und Pfarrhof (bis zur Säkularisation 1803).

Vielmehr habe ich euch Freunde genannt!
Joh. 15, 15
Namenstage Hl. Irmgard, Hl. Maria Josepha Sancho de Guerra, Hl. Wolfram von Sens, Sel....

Bibelrunde mit Kaplan Robert Nowak

Im Pfarrheim Kirchberg - jeden Freitag 17:00 - 18:00 Uhr

Pfarrverband Kirchberg am Wagram
Kirchenplatz 2
3470 Kirchberg am Wagram

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile