Sternmarsch - die Edlacher und die Preiner
Glücklicherweise konnte Ilse Schieraus, unsere Betreuerin der Erstkommunionskinder, die Kinder und Eltern zur Teilnahme motivieren. So waren wir ein fröhlicher Haufen, der sich unter Gesang und mit viel Geschnatter durch die Straßen bewegte. Nach abenteuerlichen Überquerungen der Hauptstraße beim Ortsausgang von Edlach und beim Wald am Wartholz ging es auf sicherem Pfad durch den Wald zur Matthiaskapelle.
Dort war eine kleine Jause vorbereitet die von Erni, Rosi, Josi und Gerald an die wilde Meute verfüttert wurde. Nach dieser ersten Stärkung war die Kinderschar dann bereit auf Schatzsuche zu gehen. Aber zuerst musste der Schatz noch versteckt werden. "Also, noch etwas Geduld ihr Kinder. Ihr könnt gleich kommen."
Dann durften die Kinder aber endlich starten. Sie folgten, wie Hänsel und Gretel, einer gelegten Spur aus "Brosamen" - nein, nein, bei uns waren es Gummibären. Wir sind zwar in der Kirche ein bisschen hinterher, aber mit Brosamen kommen wir dann doch auch nicht mehr. Der Schatz war dann aber doch nicht so leicht zu finden wie erhofft und hätte nicht eine verräterrische erwachsene Begleitung zuletzt einen Tipp gegeben (Namen werden keine genannt), dann würden die lieben Kinderlein wohl noch heute suchen. Ob sie wohl schon verschmachtet wären? Den Schatz um den Hals gehängt ging es dann nach einem gesanglichen Auftakt wieder weiter und wir erreichten den Treffpunkt in Reichenau früh genug, sodass einer Erfrischung vor dem gemeinsamen Weiterzug zur Festmesse in der Reichenauer Kirche nichts im Wege stand.