Monday 14. July 2025

Bibelstunde mach mit!

 

Wir sind eine Gruppe von Christen, mal größer, mal kleiner, die gerne in der Hl. Schrift lesen. 

 

Wir lesen immer das Evangelium des nächsten Sonntags und die dazu gehörenden Lesungen.

Es sind keinerlei Bibelkenntnisse notwendig, wir plaudern miteinander und versuchen auf Gott zu hören.

 

Wir freuen uns wenn Du vorbei kommst.

Unsere Bibelstunde findet jeden Mittwoch zwischen 20:00 und 21:00 statt und wir treffen uns via Zoom.

Und das ist der link zu unserer Zoom Bibelstunde:

Unser Schöpfungsgarten

„Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu“, so haben wir zu Pfingsten gesungen. Diesem Gebet wollen wir unsere Herzen öffnen, denn die Erde hat es dringend nötig, dass ihr Antlitz erneuert wird. Unsere Erde – Gottes Schöpfung – verdient ein Antlitz, in dem wieder stärker Gottes Züge erkennbar sind und nicht vor allem die der Menschen.

Der Auftrag, sich die Schöpfung untertan zu machen, sie zu seinem Nutzen zu verwenden, wird mancherorts als Erlaubnis verstanden, sie zu vernichten oder jedenfalls sie geringzuschätzen. Wie anders ist zu erklären, dass täglich geschätzt 130 bis 150 Arten sterben, dass von den Säugetieren zu Lande jede vierte Art, von denen im Meer jede dritte Art vom Aussterben bedroht sind[1] und dass in Österreich 39 Prozent aller Tierarten gefährdet sind[2]?

 

[1] [greepeace.de (2021); 2024-05-26]

[2] [biologischevielfalt.at (2021); 2024-05-26].

Matthias-Kapelle in der Hinterleiten

von Hermann Scherzer

 

An einem der schönsten Spazierwege oberhalb von Reichenau, dem Verbindungsweg zwischen Schloss Rothschild und Schloss Wartholz steht eine schöne, im neugotischen Stil errichtete Kapelle, die „Matthias-Kapelle“. Sie ist dem Heiligen Apostel Matthias geweiht. Matthias war ein Jünger Jesu von Anfang an. Über ihn schreibt Lukas in der Apostelgeschichte (Apg.1, 20-26) wie er nach dem Selbstmord des Judas Iskariot von den verbliebenen elf Aposteln durch Gebet und Losentscheid als einer von ihnen aufgenommen wurde. Der Name Matthias kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Gottesgeschenk“. In der Literatur wird Matthias „Apostel der Treue“ genannt. Sein Gedenktag wird im deutschsprachigen Raum am 24. Februar begangen.

Barocke Mariensäule auf dem Preiner Gschaid

von Hermann Scherzer

 

1327 stiftete der Habsburger Herzog Otto der Fröhliche gemeinsam mit seiner Gemahlin Elisabeth von Bayern als Dank für die Geburt seines ersten Sohnes das Zisterzienserstift Neuberg an der Mürz. Um seiner Stiftung eine bessere wirtschaftliche Grundlage zu schaffen, erwarb er 1333 die gesamte Herrschaft Reichenau und gab diesen Besitz an die Neuberger Mönche weiter. Sie verwalteten das Reichenauer Tal umsichtig und es wurde zu einem ihrer blühendsten Besitzungen.

Das Wunder vom Jakobskogel

Die Geschichte des Freiheitskreuzes auf der Rax

Blickt man von Reichenau zum Massiv der Rax mit seiner markanten Silhouette, fällt nahe beim Otto-Haus die Erhebung des Jakobskogels auf, wo das Gipfelkreuz steht. Dort liest man auf der Gedenktafel im Natursteinsockel den Spruch: „Unser großes stummes Händefalten ist nur gerichtet auf Gerechtigkeit.“ Anton Wildgans

Evangelium von heute Mt 10, 34 – 11, 1 Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert
Chronik
Fronleichnamsprozession in Reichenau
Chronik
Bittgottesdienst Scheedörfl
Chronik
Maiandacht beim Augenbrünnl
Chronik
Pfarrkaffee nach dem Gottesdienst in der Prein
Chronik
Speisenweihe in Payerbach
Namenstage Hl. Kamillus von Lellis, Hl. Goswin, Hl. Markhelm, Hl. Ulrich von Zell, Hl....
Pfarrverband Raxgebiet
Karl Feldbacher Str. 2
2650 Payerbach

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile