Da es derzeit nur eine Handvoll Interessenten geben, wird der Kurs erst wieder nach der nächsten Pfarrgemeinderatswahl angeboten - dann, wenn sie Neugewählte und Wiedergewählte das nötige Rüstzeug holen möchten, um selbständig das Leben in ihrer Teilgemeinde oder Pfarre zu gestalten.
Sie können hier nachlesen, wie der Kurs 2024/25 konzipiert war. Bei Bedarf an Beratung, Unterstützung oder Weiterbildung für Ihren ehrenamtlichen Leitungsdienst wenden Sie sich bitte direkt an uns: pfarrgemeinderat@edw.or.at
Vollbild-Modus | Hier können Sie im aktuellen Folder blättern...
PDF-Datei (Doppelseiten) | Hier können sie den Folder herunterladen bzw. ausdrucken ...
PDF-Datei (Einzelseiten) | Hier können sie den Folder herunterladen bzw. ausdrucken ...
Lebendigkeit und Wachstum fördern in einem Gemeindeleitungskurs - wie geht das und für wen ist das?
Ziel des Kurses ist es, Ehrenamtliche zu stärken und zu ermutigen in ihrem Dienst für den Gemeindeaufbau. Die Kirche steht in Zeiten des Wandels: neben Altbewährtem entstehen neue Formen, spirituell wie strukturell. Ehrenamtliche setzen mehr und mehr selbst pastorale Initiativen, damit Kirche vor Ort lebendig bleibt. Wenn ein Pfarrer Leitungsverantwortung an Ehrenamtliche überträgt, braucht es Begleitung und Inspiration, um in diese neue Position hineinzuwachsen. Der Kurs will Frauen und Männer, die das Gemeindeleben vor Ort gestalten, auf mehreren Ebenen unterstützen:
- persönlichen Ebene: Ich in meiner Rolle als Leiterin und Leiter
- fachliche Ebene: Team-Knowhow, Gemeindeentwicklungs-Tools und Klarheit über Zuständigkeiten
- spirituelle Ebene: geistlich leiten
- missionarische Ebene: Ausrichtung auf eine Kirche, die in die Breite und in die Tiefe wächst, gemäß den Leitlinien des Diözesanprozesses apg 2.1.
„informativ – interaktiv – inspirierend – gut geleitet und begleitet
durch erfahrene Trainer*innen und Expert*innen.
Ein Highlight für mich war das gemeinsame Wochenende
und diese natürliche Spiritualität, die da gewachsen ist.“
Bernhard Böhm, Pfarrleitungsteam der Pfarre Machstraße
erfrischende Impulse von kompetenten Referent*innen erleben
neue Perspektiven gewinnen für die eigene Situation
der Frage nachgehen: Wie hat Jesus Leitung wahrgenommen?
lebendigen Austausch und gegenseitige Unterstützung genießen
über Kirchenbilder ins Gespräch kommen
geistvoll leiten als Basis für die Arbeit in Gremien
Visionen entwickeln über den eigenen Tellerrand hinaus
Zielgruppe
Ehrenamtlich Engagierte, die bereits Leitungstätigkeit in Pfarre oder Gemeinde ausüben:
- Mitglieder in Gemeindeleitungsteams von Pfarren mit Teilgemeinden
- Leiter und Leiterinnen von Gemeindeausschüssen
- Mitglieder in Pfarrleitungsteams von Pfarrverbänden
- Mitglieder in Leitungsteams von Gemeinden an kirchlichen Orten
„Für mich als Neueinsteiger ein absoluter Gewinn - gerade wegen der unterschiedlichsten Leitungserfahrungen und Pfarrmodelle sowie der regionalen Verteilung in unserem Kurs.
Im Plenum, in den Kleingruppen und in der Peer-Gruppe habe ich
so viele Anregungen erfahren, die weit über Leitungsthemen hinausgehen.
Sollte „Pflichtprogramm“ für alle mit Leitungsaufgaben betrauten Mitarbeitenden sein.“
Richard Krebs, Pfarrleitungsteam der Pfarre Erlöserkirche