Damit bekennen wir uns zu einem nachhaltigen Lebensstil ...
>> zu unserem Mission Statement
Content:
Gemeinsam feiern - Pfarrfeste und andere Veranstaltungen
Pfarrfeste sind nicht nur eine Möglichkeit der Begegnung und Gemeinschaft, sondern auch eine „Visitenkarte“ der Kirche. Eine Gestaltung, die auf umweltschädliche Materialien (Plastik, Wegwerfprodukte, ...) und Nahrung aus Massentierhaltung u. ä. verzichtet, bedeutet:
Verantwortung für den Erhalt der Schöpfung – nicht nur in Worten, sondern auch in Taten
Glaubwürdiges Bemühen der Kirche um eine lebenswerte Zukunft
Dankbarkeit für Gottes gute Schöpfung
Schonung der Umwelt
Wertschöpfung bleibt in der Region
Mehr Genuss und Geschmack durch mehr Qualität
Vorbildfunktion und Anregung für alle Mitfeiernden
Um sich den Abwasch vor Ort zu ersparen, besteht in einigen Bundesländern die Möglichkeit, Geschirr gegen Gebühr auszuleihen und ungereinigt wieder zurückzugeben. Nutzen Sie ein Geschirrmobil oder einen Gläserspüler.
Bei Milch, Wasser, Saft etc. auf Pfandflaschen statt Tetrapack und Plastik setzen
Weniger ist mehr – Produkte ohne Verpackungsmaterial auswählen
Entsorgung
Mülltrennung: Aufkleber für die Mülltonnen, die bei der richtigen Mülltrennung helfen, gibt's bei der Umweltberatung
Kompostierung: Optimal für GartenbesitzerInnen ist die Veredelung der biogenen Abfälle zu hochwertigem Kompost. Bei wenig Platz bietet sich die Wurmkiste sogar für Wohnungen an. In vielen Gemeinden kann man die biogenen Abfälle auch in der Biotonne entsorgen, wo sie später in großen Anlagen kompostiert werden.