Tuesday 26. September 2023

Rahmenordnung Liturgie

www.gottesdienst.at

masterclasses.wien

Rückblick
Beim PGR Tag des Vikariats unter dem...
LSC23
Rückblick auf die LSC23 in London
masterclasses.wien/Christian Olding
Rückblick auf unsere masterclass mit Christian...

Fronleichnam mit dem Feier- und Werkbuch (2019)

Wir greifen die Vorstellung des Feier- und Werkbuchs wieder auf und laden ein es besser kennenzulernen. dazu gibt es im März 2022 eine Info- und Austasch-Veranstaltungen.

Hier das padlet dazu.

Andere Zeiten verlangen andere liturgische Bücher

 

Hier das padlet dazu.

 

Kennenlernen und Anregungen

 

Vieles im Feier- und Werkbuch Fronleichnam ist neu und geht auf die pastoralen und strukturellen Veränderungen ein, an denen auch Fronleichnam nicht vorbeikommt. Gerade die veränderten Umstände in Zeiten der Pandemie laden ein alte Gewohnheiten zu überdenken und die Anschlussfähigkeit unsere Inhalte an die tatsächliche Lebensituation der Menschen in unseren Gemeinden zu überdenken.

 

Wir greifen nun die Vorstellung des Feier- und Werkbuchs Fronleichnam nach der Covid-Pause wieder auf und laden ein es besser kennenzulernen:

 

Di., 29. März 2022, 18.30-20.30 Uhr online für alle

(Aufgrund der aktuell wieder steigenden infektionszahlen, wird die Veranstaltung nur online am 29.3.2022 stattfinden.)

 

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Erzdözese Wien gibt es ein Feier- und Werkbuch für Ihre Gemeinde. Sie können sich das Buch am Stephansplatz abholen oder die Kosten des Versandes an Sie übernehmen.

 

 

Ein Werkbuch und ein Rituale in einem

Das neue Rituale ist als Werkbuch konzipiert und bietet viele Auswahlmöglichkeiten und  Anregungen: Statt bisher einer Reihe, stehen drei thematisch abgestimmte Reihen mit bis zu vier Stationen zur Auswahl, verschiedene Feierformen und Prozessionsvarianten für die gemeinsame Feier im Pfarrverband oder mit den Nachbargemeinden, detaillierte und thematisch abgestimmte Vorschläge für Gesänge aus dem Gotteslob, Hinweise zur Feier der Eucharistie und welche Formen möglich sind, wenn kein Priester die Prozession am Fronleichnamstag leiten kann.  Alle Liedvorschläge sind auf das neue Bläserbuch zum Gotteslob abgestimmt, sodass auch die Musiker ein „leichtes Spiel“ haben.

 

 

 

 

 

ARBEITSPLATZ

LITURGIE

aktuelles Direktorium

der Erzdiözese Wien

Messtexte und Lesungen

mit Datum-Suchfunktion

aktuelle Sonntagslesungen

in der revidierten Einheitsübersetzung

Verzeichnis der liturg.

Lesungen mit Verweise

Lektionar

Das neue Gotteslob

Alles rund um das Gotteslob

Konkordanz

Gotteslob alt / neu mit

Suchfunktion

Materialsammlung
Texte für den gottesdienstl. Gebrauch

Hochgebete

Texte aller Hochgebete

Stundenbuch

Tagzeiten online

Morgen-/Abendlob mit Gotteslob

(Gestaltungsanregungen, Gesänge, Kehrverse, etc.)

Tagzeitenliturgie

(Gebet für jeden Tag,

Formulare zum selbst befüllen)

Linksammlung

(Liturgische Bücher und Dokumente, Behelfe)

Bibel Einheitsübersetzung

alt (1980)

neu (2016)

Pastoralamt der ED. Wien Liturgie
Stephansplatz 6/1/5
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile