Tuesday 28. November 2023

WER SCHNELL HILFT, HILFT DOPPELT!

 

FÜR UNSERE ARBEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE; FÜR DIE SEELSORGE IN KRANKENHÄUSERN UND PFLEGEHEIMEN, FÜR DIE TELEFONSEELSORGE. 

 

EINFACH IM E-BANKING DEN BARCODE SCANNEN

IN DER KRISE EIN OFFENES OHR FÜR SIE!

 

TELEFONISCHE UND VIDEO-BERATUNG, ONLINE UND CHAT 

In unseren Abteilungen und Teilorganisationen sind kompetente, engagierte haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen damit betraut, Ihnen in allen Lebenslagen zur Seite zu stehen und Sie bei Ihren Anliegen zu unterstützen.

 

Verlässlich, professionell, diskret und kostenlos - wir sind für Sie da.

 

DIE KATEGORIALE SEELSORGE BEGLEITET IN VERSCHIEDENEN LEBENSSITUATIONEN.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

 

Die Kategoriale Seelsorge ist ein Bischofsvikariat der Erzdiözese Wien. Ihre grundlegende Aufgabe ist die Seelsorge für Personengruppen mit spezifischen Bedürfnissen.

 

Kardinal Schönborn stellt dazu fest: „Die Kategoriale Seelsorge ist gekennzeichnet von der Gemeinsamkeit, dass es um Menschengruppen geht, die nicht an territoriale Situationen gebunden sind."

 

„Die Kategoriale Seelsorge ist nach den Strukturreformen der Erzdiözese Wien eine Bündelung von Initiativen und Gruppierungen mit Spezialaufgaben, es sind personalintensive Bereiche, die oft aus der allgemeinen Seelsorge nicht machbar sind. Es ist ein Wunsch des Erzbischofs, dass die Bündelung der Kräfte viel missionarische Initiative zeigt und entfaltet." so Kardinal Schönborn bei einer Veranstaltung vor den MitarbeiterInnen am 21. September 2005.

 

Die Kategoriale Seelsorge geht direkt zu den Menschen, begleitet sie in ihren verschiedenen Lebenssituationen und Milieus und bietet ihnen Seelsorge wie praktische Hilfe an. Pfarren, kirchliche Einrichtungen, Orden, Gemeinschaften und Verbände arbeiten in den kategorial angesiedelten Initiativen.

 

Die Aufgaben werden im Neben- oder im Hauptamt ausgeführt.

 

GRUNDSÄTZE AUS DER GRÜNDUNGSSATZUNG.

Grundsätze kategorialer Seelsorge in der Erzdiözese Wien

1. Wir sehen die heutige Lebenssituation der Menschen als Chance und Notwendigkeit für eine entsprechende Verkündigung.

2. Wir bieten Menschen das Evangelium an, damit sie Christus als ihren Erlöser erfahren können und zur Nachfolge aus dem Glauben ermutigt werden.

3. Wir bieten Möglichkeiten für Menschen, damit sie einem barmherzigen Gott und anderen Christen begegnen können.

4. Wir tun dies an Orten und Zeiten, wo Menschen dies besonders suchen, besonders dafür gestimmt sind oder gar nicht damit rechnen.

5. Wir entwickeln mit der territorialen Seelsorge, mit Orden, Bewegungen und der Gesellschaft Modelle und Aktivitäten, wo nach dem Subsidiaritätsprinzip Seelsorge kategorial initiiert werden kann.

Mit Zustimmung von Kardinal Schönborn vom 23.1.2004

ZIELE UND AUFGABEN DER KATEGORIALEN SEELSORGE.

Die Kategoriale Seelsorge (KtS) ist - in Ergänzung zur territorial strukturierten katholischen Kirche auch im Kontext einer spezifischen Gruppe - die nicht territorial, sondern überpfarrlich organisierte Pastoral für Menschen in besonderen Lebenssituationen.

DIE KATEGORIALE SEELSORGE

IM PORTRÄT

Kategoriale Seelsorge der ED. Wien
Stephansplatz 6/6/629
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile