Termine statt.
Termine statt.
Gott hat jedem Entwicklungsraum viele Talente gegeben. Die beiden Treffen der Entwicklungsräume am vergangenen Wochenende in Stockerau und Maria Enzersdorf boten eine gute Gelegenheit sich darüber auszutauschen, was sich in den vergangenen zwei Jahren in den Pfarren entwickelt hat.
Einen Austausch boten auch vier Themenschwerpunkte. Markus Beranek und Marcus König berichteten je, welche Ausrichtung sich eine Pfarre in Baltimore/USA bzw. in London gegeben hat. Die Pfarre Neuguntramsdorf und eine junge Start-Up-Gemeinde in ehemaligen Büroräumen in Wien-Mitte gaben Einblicke in ihre Aktivitäten, die zu Wachstum führten: Willkommenskultur, gute Musik, Alphakurse und Kleingruppen während der Woche.
Aus einem Pool von rund 50 Ideen zur Zusammenarbeit im Entwicklungsraum schöpften die Teilnehmenden Inspiration und konnten Juraj Bohynik und Regina Fellner aus einer Landpfarre mit Teilgemeinden sowie Wolfgang Zecha aus der Pfarre zur Frohen Botschaft zur Pfarre Neu Löcher in den Bauch fragen.
Der Auftrag des Evangeliums vom Sonntag war klar: Das Anvertraute nicht vergraben, sondern es zu vervielfältigen. Von der konkreten Umsetzung gab es aus den Entwicklungsräumen viel zu erzählen.