Saturday 26. April 2025
Gottesdienste
Evangelium von heute Mk 16, 9-15 Aus dem heiligen Evangelium nach Markus 9 Als...

Kanzleistunden

Dienstag  16 - 19 Uhr

Mittwoch 10 - 13 Uhr

Freitag 17 - 19 Uhr

 

Vom 4.4. bis 24.4 eingeschränkte Kanzleistunden!

Bitte rufen Sie an, bevor Sie in die Kanzlei kommen.

02287/2298

 

 

Wochenzettel 22.3.25 - 13.4.25

Wochenzettel 12.4.25 - 04.5.25

 

Offene Kirche

 

Termine
Tue., 29. April 2025 13:30
Handarbeitsrunde
Tue., 29. April 2025 16:45
EK-Vorbereitung
Wed., 30. April 2025 09:00
Anima

Unser Pfarrheim in Silberwald und den Pfarrsaal der Antoniuskirche können Sie für Ihre Veranstaltungen mieten.
Alle Informationen.

Namenstage Consuleo, das Fest Unsere Liebe Frau vom Guten Rat (consilium = Ratschlag)...

Taufe

Ich habe dich beim Namen gerufen

Jes 43,1

 

 

Die Taufe ist ein Sakrament der Erneuerung und der Eingliederung.

Sie ist die Geburt zu neuem Leben in Christus und gleichzeitig ist sie die Eingliederung in die Kirche, den Leib Christi.

 

 

Was ist zu tun?

Für die Taufe ist die Pfarre, in der Sie wohnen zuständig.

Nehmen Sie frühzeitig mindestens einen Monat vorher, Kontakt mit der Pfarre auf und vereinbaren Sie einen Tauf- und Taufgesprächstermin.

Die Taufe findet meist an einem Samstag um 11.00 Uhr statt - auch für mehrere Kinder (max. 4) möglich.

Manchmal wird sie am Sonntag während einer Familienmesse gefeiert.

 

 

Dokumente zur Anmeldung:

  • Geburtsurkunde und Meldezettel des Kindes
  • Taufscheine der Eltern
  • Taufschein des Paten/der Patin mit Firmungsvermerk, (Beruf und Wohnadresse)
  • Trauungsschein der Eltern bzw. Heiratsurkunde
  • Paten müssen gefirmt sein oder versprechen, sich in nächster Zeit firmen zu lassen.

Ideen zur Gestaltung einer Tauffeier finden Sie zum Beispiel hier.

 

Erwachsenentaufe

Nach den Bestimmungen des CIC (Gesetzesbuch der katholischen Kirche) sind Erwachsene im Katechumenat auf die Initiation vorzubereiten, ehe sie durch Taufe, Firmung und Eucharistie in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen werden.
Die Vorbereitungszeit soll in der Regel ein Jahr dauern und die Einheit der Initiationsakramente durch deren Spendung in einer Feier gewahrt werden, nach Möglichkeit in der Osternachtfeier der Gemeinde.

Die Zulassung zur Taufe Erwachsener erfolgt durch den Ortsbischof, der in der jährlichen Feier der Erwählung und Zulassung die Erlaubnis zur Initiation sowie die Ermächtigung an die beauftragten Priester zur Firmspendung erteilt.

 

 

 

Unsere Messtermine sind auch in der 1000 Kirchen App immer aktuell!

Aus dem Leben der Pfarre

Bildersammlung seit 1996

Meister, wo wohnst du? Er antwortete: Kommt und seht!
Joh. 1, 38-39
Pfarre Strasshof an der Nordbahn
Pfarre Strasshof an der Nordbahn
Pestalozzistr. 62
2231 Strasshof an der Nordbahn

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile