Ausgehend von einem dialogischen Gottesverständnis sehen wir unseren gemeinsamen Auftrag als Bereich „Kirche im Dialog“ darin, in der Erzdiözese Wien Räume für Begegnungen, Dialog und wechselseitige Lernprozesse zu schaffen.
In unserer pluralen und global vernetzten Gesellschaft sind dies wertvolle Instrumente zur Verständigung aller Menschen und können langfristig zu Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung in unserer Gesellschaft und weltweit beitragen. Geprägt von Wertschätzung, Empathie und gegenseitigem Respekt kann der Dialog mit Menschen unterschiedlicher Konfessionen, Religionen, Kulturen, Weltanschauungen sowie Partner*innen in der Weltkirche auch bei Verschiedenheiten zur Bereicherung werden.
Alle Informationen zum Bereich "Kirche auf Dialog" auf einen Blick finden Sie hier.
Shalom! Salam! Grüß Gott!
Der neue Feiertagsgruss 2025 ist da und kann bestellt werden
Auch 2025 erscheint der interaktive und interreligiöse Feiertagskalender von Kirche im Dialog und informiert über christliche, muslimische und jüdische Feiertage.
Freiwilligendienst in der Partnerdiözese Lodwar - Kenia
Du möchtest weltkirchliche Erfahrung im Ausland machen? Du interessierst dich für Sozialarbeit und Bildungsarbeit? Dann bist du bei diesen Einsatzstellen in unserer Partnerdiözese Lodwar in Kenia genau richtig!
Workshopreihe zur Stärkung interreligiöser und interkultureller Kompetenzen für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen aus Pfarren und Einrichtungen der Erzdiözese Wien.
Wir bieten Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen an. Hier finden sie eine Auflistung aller aktuell buchbaren Vorträge – bei Interesse können Sie gerne mit den jeweiligen Person in Kontakt treten.
In der Artikelreihe „Weltanschauungsfragen heute“ wird in den österreichischen Kirchenzeitungen monatlich ein Artikel aus dem weiten Feld der Weltanschauungsarbeit veröffentlicht. Bisherige Theme waren z.B. „Neue Heiden und Hexen“, „Sehnsucht nach Heil(ung)“, "Transhumanismus" und „Marienerscheinungen“.
Alle bislang erschienenen Artikel können hier abgerufen werden.
Die Welt ist ein Dorf!
Durch direkte Begegnung und Austausch zu einem neuen Blick auf die Welt gelangen: Globale Partnerschaften als Chance für die Pfarre.