INNOVATIONSFONDS
Nächster Einreichschluss: 15. Mai 2023
ZEITPLAN UND PHASEN ZUR SYNODE
Wir fördern jene, von denen wir lernen.
Die 5 Bereiche des Pastoralamts der Erzdiözese Wien.
Diözesaner Entwicklungsprozess APG2.1
Gerufen in die Schule Jesu entwickeln wir neue Strukturen kirchlichen Lebens in Gemeinschaft vor Ort: Mission, Jüngerschaft und Strukturen
Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Bibel - Liturgie - Kirchenraum
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr
[1] Stephansplatz 6, Stiege 1: die meisten Büros sind im 5. Stock, Kirche im Dialog (Thema Weltkirche) im 6. Stock.
[2] Stephansplatz 4 , Stiege 7.: Kirche im Dialog im 1. Stock
Hier finden sich die Dekanatsfirmtermine, Informationen zum Thema Firmung/Firmspendung sowie zum Thema Erwachsenenfirmung.
Die Diözesanfirmung findet am Samstag, 27. Mai 2023 um 9 Uhr im Stephansdom statt.
Der neu aufgelegte Behelf ist eine Anleitung zur persönlichen Auseinandersetzung und zum Gespräch in Dekanatskonferenzen, Pfarrgemeinderäten und Gruppen .
Zeitplan und Phasen sowie Materialien finden Sie hier.
Diözesane Richtlinien im Überblick.
Die Erzdiözese Wien unterstützt durch den Innovationsfonds kleinere Projekte aus dem pastoralen Alltag. Die nächste Einreichfrist ist am 15. Mai 2023.
Zusammen mit der Kategorialen Seelsorge, dem Referat für Anderssprachige Gemeinden, dem Referat für Kirchenmusik, dem Büro APG, dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, dem Medienhaus, der Katholischen Aktion und der St. Elisabeth-Stiftung bildet das Pastoralamt die Pastoralkonferenz im Ordinariat der Erzdiözese Wien.
Newsletter aus dem Pastoralamt
Hier können Sie sich für alle Newsletter aus dem Pastoralamt anmelden.
Projekte zum Öffnen und offen halten der Kirchentüren
APG2.1
Alle Informationen zum Diözesaner Entwicklungsprozess APG2.1 auf www.apg21.at